pflitsch-logo-rgb (PFLITSCH)

PFLITSCH GmbH & Co. KG

http://www.pflitsch.de/

28.06.2022

PFLITSCH EMV-Kabelverschraubungen für Störsicherheit in Hochvolt-Bordnetzen der Elektromobilität

Elektro-, Hybrid- und Wasserstoffantriebe mit ihren Hochvolt-Bordnetzen stellen bei der Verkabelung hohe Anforderungen an Zuverlässigkeit, Dichtigkeit und EMV-Schutz. Kabelführungsspezialist PFLITSCH bringt dafür spezielle Kabeleinführungen auf den Markt.

Das Ziel, Reichweiten zu maximieren, Ladezeiten zu minimieren und die Leistungselektronik möglichst effizient zu gestalten, stellt die Branche vor anspruchsvolle Aufgaben: Komponenten wie Batteriemodule, Elektromotoren, Inverter und DC/AC-Wandler erzeugen elektromagnetische Störsignale, die das Gesamtsystem nachhaltig beeinträchtigen können. Die hohe Packungsdichte der verbauten Module tun ihr übriges. Das sichere Ableiten hochfrequenter Störstrahlung und hoher Ströme muss gewährleistet sein.

 

Überzeugend hohe Dämpfungswerte und Stromtragfähigkeit

Diesen Herausforderungen begegnet PFLITSCH mit EMV-Kabelverschraubungen, die mit einer hohen Schirmdämpfung und einer überragenden Stromtragfähigkeit überzeugen. Die PFLITSCH Lösungen kontaktieren das Schirmgeflecht des Kabels dank der TRI-Feder großflächig um 360°, niederohmig und langlebig stabil. Die Baureihe AE blueglobe TRI HTS verfügt über Silikon-Dichteinsätze für höchste Temperaturwechsel-Beständigkeit und korrosionsbeständiges Design nach VDA 233-102.

 

Darüber hinaus spricht eine schnelle und prozesssichere Montage mit nur wenigen Einzelteilen, ohne Crimpvorgänge und Spezialwerkzeug für diese Kabelverschraubungen. Sie sind vibrationsfest, verkraften extreme Temperaturwechsel und widerstehen UV-, Witterungs- und chemischen Einflüssen sowie mechanischen Belastungen.

 

Die TRI-Kabelverschraubungen sind ausgelegt auf Single- und Multicore HV-Leitungen und decken große Dicht- und Schirmbereiche mit nur einer Kabelverschraubungsgröße ab. Die AE blueglobe D-TRI NM HTS bietet mit zwei hintereinander geschalteten TRI-Federn aus Bronze weitere Vorteile wie eine niederimpedante Ableitung der Schirmströme im dreistelligen Ampere-Bereich. In Tests hat die Baugröße M25 konstant 200 A für 1 Stunde und einen Intervall-Spitzenwert von 380 A für 15 Minuten zuverlässig erfüllt. Außerdem punktet diese Variante mit einer sehr hohen Schirmdämpfung sogar in den hohen Frequenzen von bis zu 1 GHz.