28.06.2022
PFLITSCH Kabelkanäle wirtschaftlich und präzise konfektionieren
Kabelkanäle aus Stahl und Edelstahl sorgen in Maschinen und Anlagen für die sichere und übersichtliche Kabelführung. Maschinenbauer, die diese Kabelkanäle selbst konfektionieren, unterstützt PFLITSCH mit mobilen Maschinen für effizientes und präzises Arbeiten.
Maschinen für eine effiziente Kabelkanal-Bearbeitung sparen Zeit und Kosten
Um Kabelkanäle auf die jeweilige Einbausituation anzupassen, werden sie oft noch per Säge oder Flex auf Länge gebracht. Das ist aufwändig, zeitintensiv sowie mit einer gewissen Arbeitsbelastung und Verletzungsgefahr für den Monteur verbunden. Mit seinen neuen Werkzeugen bietet PFLITSCH eine zukunftsweisende Lösung, die Arbeitsprozesse effizienter gestaltet und mit kurzen Amortisationszeiten sowie einer höheren Qualität punktet.
Die Bearbeitung von Kabelkanälen mit den PFLITSCH Maschinen ist denkbar einfach und sicher: Kanalkörper und -deckel werden in die jeweilige Kontur in der Schneidplatte eingeschoben, dort fixiert und im Handumdrehen abgelängt. Da die Schnitte saubere und gratarme Kanten haben, entfällt auch die aufwendige Nacharbeit. Außerdem bleibt der Kanal bei der Bearbeitung in Form.
MiniCut für den PIK-Kanal
Der kompakte PIK-Kanal gilt als die bessere Alternative zur Rohrmontage, weil er sich über die gesamte Länge öffnen lässt, um Kabel einlegen zu können. Mit der neuen MiniCut (Bild 1) lassen sich die Kanal-Dimensionen 15/15 mm bis 60/60 mm sauber bearbeiten. Das Schneidgerät kann mit manuellem und handhydraulischem Antrieb sowie mit einem Hydraulikaggregat betrieben werden, wahlweise netz- oder akkubetrieben. Da der Schneidvorgang wenig Kraftaufwand erfordert, ist ein leichtes Arbeiten selbst bei manueller Bedienung möglich.
MultiCut – individuelle Schneidplatten für Kundenkanäle
Für Kunden, die mit nur einer Maschine mehrere Kabelkanäle der Baureihen Industrie-, PIK- und VARiOX-Kanal bearbeiten wollen, hat PFLITSCH die neue MultiCut (Bild 2) entwickelt. Deren Schneidplatten werden nach Kundenbedarf individuell realisiert. Je nach Querschnitt der vom Anwender verwendeten Kabelkanäle können verschiedene Konturen in eine Schneidplatte eingebracht werden, z.B. für PIK-Kanal in 60 mm x 60 mm, Industrie-Kanal in 75 mm x 75 mm und VARiOX-Kanal in 100 mm x 100 mm. Die kompakte MultiCut ist konzipiert für den manuellen und handhydraulischen Antrieb sowie für den Betrieb mit einem Hydraulikaggregat, wahlweise netz- oder akkubetrieben.
MaxiCut – für die effiziente Bearbeitung hoher Stückzahlen
Maschinenbauer, die in Serie viele unterschiedliche Kabelkanäle konfektionieren, nutzen die MaxiCut mit integriertem Hydraulikaggregat (Bild 3). In dem praktischen Werkstattwagen mit Werkbank und großem Auflagentisch befinden sich Aufnahmemöglichkeiten für die benötigten Schneidplatten für Industrie-, PIK- und VARiOX-Kanäle sowie Schubladen für Werkzeuge. Ein höhenverstellbarer Stützausleger hilft bei der präzisen Ausrichtung der Kabelkanäle während der Bearbeitung.
Bei Nutzung dieser Werkzeuge ergibt sich für den Kunden durch Zeit- und Kostenersparnis bei der Kanal-Installation eine höhere Wirtschaftlichkeit. Außerdem wird der Materialeinsatz optimiert und weniger Ausschuss produziert, da der Kanal vor dem Schneidvorgang exakt positionierbar ist. Für den Monteur bringen diese Maschinen mehr Arbeitssicherheit durch mühelose, lärmarme und gefahrlose Handhabung. Über das PFLITSCH Anfragetool bekommt der Anwender ein individuelles Angebot zu seinem konkreten Bedarf.
:quality(80):fill(fff,1)/p7i.vogel.de/companies/62/ba/62bac74486ed6/pflitsch-kanal-maschinen-web.jpeg)