Profibus & Profinet International PI-Technologien weiterhin auf Wachstumskurs
Die Marktverbreitung der Technologien von Profibus & Profinet International befindet sich weiter auf einem hohen Niveau. Der Chairman von PI, Karsten Schneider, erklärt, dass die Jahreszahl von Profinet erstmals die Zahl von Profibus überholt hat.
Anbieter zum Thema

Die jährliche Erfassung des Portfolios von Profibus & Profinet International, kurz PI, zeigt eine wachsende Akzeptanz auf dem Markt. Profinet und Profisafe weisen gute Zahlen auf. Auch IO-Link zeigt ein beschleunigtes Wachstum. Die klassische Feldbustechnik wird in der Fertigungsautomatisierung durch Ethernet-basierte Kommunikation abgelöst, das zeigt auch das abflachende Wachstum bei Profibus bei gleichzeitigem starkem Anstieg von Profinet. Der positive Trend von Profibus in der Prozessautomatisierung hält dagegen weiterhin konstant an.
Wachstumskurve auf hohem Niveau
Im Jahr 2015 wurden 3 Mio. Profinet-Geräte auf den Markt gebracht. Die Gesamtzahl belief sich damit Ende 2015 auf 12,8 Mio. Geräte, was einer Steigerung der installierten Basis von 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr bedeutet. Bei Profisafe wurden im vergangenen Jahr 1,3 Mio. Knoten auf den Markt gebracht, wodurch die installierte Basis um etwas mehr als 30 Prozent auf den Wert von 5,5 Mio. Knoten gestiegen ist. Die Wachstumskurve bewegt sich weiterhin auf hohem Niveau. Die größte Steigerung auf Jahressicht erfuhr IO-Link mit 63 Prozent. Die Gesamtzahl der installierten IO-Link Geräte beträgt jetzt mehr als 3,6 Mio. Bei Profibus wurden 2015 2,8 Mio. Geräte auf den Markt gebracht.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1033100/1033125/original.jpg)
Energiespeicher
Neues Konzept sorgt für effizienten Einsatz von Kondensatoren
„Die Zukunft gehört den Ethernet-Systemen“
Karsten Schneider, Chairman von PI, sieht die jüngste Hochrechnung positiv. „Erstmals in der Geschichte von Profinet ist dessen Jahreszahl höher als die von Profibus. Das zeigt die positive Entwicklung für die Technologien von PI auf, denn nicht zuletzt bedingt durch Industrie 4.0 gehört die Zukunft den Ethernet-Systemen. Profibus ist mit weit mehr als 50 Mio. der Marktführer – den zu schlagen ist nicht einfach. Und dass dies mit Profinet ein Konkurrent aus dem eigenen Hause geschafft hat, ist für uns ein gutes Zeichen.“ Ein weiteres Zeichen der Stärke sei das Wachstum von Profibus in der Prozessautomatisierung. Im Jahr 2015 wurden 900.000 Geräte installiert. Die Gesamtzahl hat jetzt den Wert von 10 Mio. überschritten.
„Unsere Community hat in der Vergangenheit für den Erfolg hart gearbeitet“, sagt Schneider. „Die Herausforderungen der Industrie 4.0 treiben uns weiterhin an. PI wird sich den kommenden Aufgaben stellen, damit der Erfolg auf lange Sicht anhält.“
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1034600/1034631/original.jpg)
Schaltschrank
Saubere Sache auf See – Fähre auf Flüssiggas umgerüstet
(ID:44090098)