Robotik Plattform erleichtert Einstieg in die Automatisierung
Redakteur: Sandro Kipar
Wie kann der Einstieg in die Automatisierung mit Robotern erleichtert werden? Die Plattform Xito soll Robotik-Anbieter und Anwender zusammenbringen. Eine öffentliche Konferenz am 28. und 29. Oktober stellt die Plattform vor, die vor allem KMU ansprechen soll.
Ein autonomer mobiler Roboter zur Unterstützung in der Kommissionierung.
(Bild: Toolify Robotics GmbH)
Jeder spricht über Automatisierung, aber die Technik dahinter ist oftmals komplex und teuer. Die Plattform Xito soll jedoch laut dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) KMU zu einem einfachen Einstieg in die Robotik und Automatisierung verhelfen. Xito ist das Ergebnis des Forschungsprojekts „Serviceroboter-Netzwerk“ (Seronet) und wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert.
„Plattformen sind der Kern der vierten industriellen Revolution“, erklärt Thomas Bauernhansl, Leiter des Fraunhofer IPA. „Dank einheitlicher Schnittstellenstandards automatisieren und beschleunigen Plattformen den Prozess der Konfiguration von Roboter-Anwendungen. Das ist besonders für Branchen interessant, die Automatisierungstechnologien bisher nicht oder nur wenig nutzen.“ In Zeiten des Fachkräftemangels helfe Automatisierung, Produktionskapazitäten zu erhalten oder sogar zu steigern.
„Mit unserer Anwenderkonferenz möchten wir die Teilnehmenden für Robotik begeistern und ihnen zeigen, wie leicht sie sich mithilfe von Xito nutzen lässt“, sagt Dennis Stampfer, der die Plattform mit der Firma Toolify Robotics GmbH betreibt, einer Ausgründung aus dem Forschungsprojekt Seronet. Das Programm biete Vorträge für Neueinsteiger, die Teilnahme ist kostenlos. Zudem erhalten Anwender im Nachgang einen Gutschein für eine individuelle Beratung zu ihrer Problemstellung und haben die Chance auf einen kostenlosen Prototyp, so das Fraunhofer IPA.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.