Robotik Plattform erleichtert Einstieg in die Automatisierung

Redakteur: Sandro Kipar

Wie kann der Einstieg in die Automatisierung mit Robotern erleichtert werden? Die Plattform Xito soll Robotik-Anbieter und Anwender zusammenbringen. Eine öffentliche Konferenz am 28. und 29. Oktober stellt die Plattform vor, die vor allem KMU ansprechen soll.

Anbieter zum Thema

Ein autonomer mobiler Roboter zur Unterstützung in der Kommissionierung.
Ein autonomer mobiler Roboter zur Unterstützung in der Kommissionierung.
(Bild: Toolify Robotics GmbH)

Jeder spricht über Automatisierung, aber die Technik dahinter ist oftmals komplex und teuer. Die Plattform Xito soll jedoch laut dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) KMU zu einem einfachen Einstieg in die Robotik und Automatisierung verhelfen. Xito ist das Ergebnis des Forschungsprojekts „Serviceroboter-Netzwerk“ (Seronet) und wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert.

„Plattformen sind der Kern der vierten industriellen Revolution“, erklärt Thomas Bauernhansl, Leiter des Fraunhofer IPA. „Dank einheitlicher Schnittstellenstandards automatisieren und beschleunigen Plattformen den Prozess der Konfiguration von Roboter-Anwendungen. Das ist besonders für Branchen interessant, die Automatisierungstechnologien bisher nicht oder nur wenig nutzen.“ In Zeiten des Fachkräftemangels helfe Automatisierung, Produktionskapazitäten zu erhalten oder sogar zu steigern.

„Mit unserer Anwenderkonferenz möchten wir die Teilnehmenden für Robotik begeistern und ihnen zeigen, wie leicht sie sich mithilfe von Xito nutzen lässt“, sagt Dennis Stampfer, der die Plattform mit der Firma Toolify Robotics GmbH betreibt, einer Ausgründung aus dem Forschungsprojekt Seronet. Das Programm biete Vorträge für Neueinsteiger, die Teilnahme ist kostenlos. Zudem erhalten Anwender im Nachgang einen Gutschein für eine individuelle Beratung zu ihrer Problemstellung und haben die Chance auf einen kostenlosen Prototyp, so das Fraunhofer IPA.

Die Anmeldung zur Online-Konferenz finden Sie hier.

(ID:47694438)