Lineartechnik Plug-and-produce für Dosieraufgaben

Von Ines Stotz

Bosch Rexroth treibt die digitale Transformation der Lineartechnik voran und entwickelt seine Smart Mechatronix Plattform kontinuierlich weiter. Damit können Maschinenbauer ihren Automatisierungsgrad kosteneffizient steigern – und gleichzeitig ihr Anlagendesign vereinfachen.

Anbieter zum Thema

Die Plattform Smart Mechatronix eröffnet Maschinenbau- und Produktionsunternehmen neue Möglichkeiten, den Automatisierungsgrad zu steigern und ihr Anlagendesign zu vereinfachen.
Die Plattform Smart Mechatronix eröffnet Maschinenbau- und Produktionsunternehmen neue Möglichkeiten, den Automatisierungsgrad zu steigern und ihr Anlagendesign zu vereinfachen.
(Bild: Bosch Rexroth)

Bereits 2019 hat die Rexroth-Lineartechnik mit dem Start seiner Smart Mechatronix Lösungen Kurs in Richtung Fabrik der Zukunft aufgenommen. Den Anfang machten die Smart Function Kits für Pressen und Fügen sowie für Handhabungsaufgaben. Die neuen Produkte und Lösungen sind intelligenter, flexibler, vernetzter und softwarebasierter und ermöglichen selbst die Automatisierung bisher störanfälliger, manueller Montageprozesse. Das macht die Produktion unterschiedlicher Losgrößen wirtschaftlicher und wettbewerbsfähiger.

Neues Smart Function Kit: Plug-and-produce für Dosieraufgaben

Nun weitet Bosch Rexroth sein Angebot an mechatronischen Subsystemen um eine weitere Lösung aus: Das Smart Function Kit Dispensing basiert auf einem kartesischen Ein- oder Mehrachssystem, welches sich – wie alle anderen Smart Function Kits – in wenigen Minuten digital auswählen, online konfigurieren und direkt bestellen lässt.

Das komplett abgestimmte Subsystem zum Auftragen, Füllen oder Sprühen wird einbaufertig aus einer Hand geliefert. Im Paket enthalten sind die Steuerungstechnik, Energieführung, Motoren, Verbindungselemente und vorinstallierte Bediensoftware. Ohne tiefgehende Programmierkenntnisse ermöglicht letztere eine intuitive und einfache Programmierung. Damit reduziert sich der Zeitaufwand für Inbetriebnahme, Prozesskonfiguration und die optionale Anbindung an eine übergeordnete Steuerung auf wenige Minuten – und beschleunigt so den Produktionsstart.

Wir revolutionieren die Linearrobotik.

Daniel Bauer, Product Owner Smart Function Kits bei Bosch Rexroth

Derzeit ist die vorinstallierte Software speziell auf die Dispensköpfe des Dossier-Experten Viscotec abgestimmt. Weitere Hersteller sollen folgen. „Der USP ist unsere selbst entwickelte Software. Wir revolutionieren damit die Linearrobotik. Das ist einzigartig am Markt“, sagt Daniel Bauer, Product Owner Smart Function Kits bei Bosch Rexroth.

Weltneuheit: Neue Technologie macht Roboter feinfühlig

Neben dem neuen Smart Function Kit Dispensing für Dosieraufgaben hat Bosch Rexroth zudem eine Weltneuheit namens Smart Flex Effector präsentiert: Das intelligente, sensorbasierte Ausgleichselement verleiht Robotern eine menschenähnliche Sensibilität und macht komplexe Prozesse automatisierbar. Es gehört ebenfalls zur Plattform Smart Mechatronix, die damit sowohl horizontal als auch vertikal wächst.

Vertikales Wachstum über Partnerlösungen

In Ergänzung zu den neuen Lösungspaketen erweitert Bosch Rexroth die Smart Mechatronix Plattform zudem durch Partnerschaften. So lassen sich etwa Greifersysteme oder Dispense-Köpfe bestimmter Hersteller besonders schnell mit den Subsystemen Smart Function Kit in Betrieb nehmen, da die spezifischen Parameter bereits vor Auslieferung im System hinterlegt und automatisch von der Software abgerufen werden. Hinsichtlich der nahtlosen Integration vom Smart Flex Effector in Lösungspakete strebt das Unternehmen zudem Partnerschaften in den Bereichen Robotik und robotische Peripheriegeräte an.

Analog zur Rexroth Automatisierungsplattform CTRLX Automation soll auch die Smart Mechatronix Lösungsplattform durch Partnerschaften wachsen, um die Transformation der Automationstechnik auf breiter Basis voranzutreiben. Dank des offenen Systemansatzes können die Partnerlösungen an den Subsystemen von Smart Mechatronix anknüpfen.

Entwicklungskapazitäten für Partner und Kundenprojekte stellt Bosch Rexroth unter anderem im kürzlich eröffneten Kunden- und Innovationszentrum in Ulm bereit. In den dort installierten Laboren entwickeln und testen die Rexroth Ingenieure gemeinsam mit Kunden neue Applikationslösungen. Zeitgleich sollen aus diesen Entwicklungspartnerschaften auch kontinuierlich neue Ansätze zur Automatisierung bislang manueller Prozesse entstehen.

Auf der Hannover Messe stellt Bosch Rexroth das Smart Function Kit Dispensing und den Smart Flex Effector erstmals dem Fachpublikum vor: in Halle 6, Stand C26.

(ID:48238787)