Automation Produkte für die intelligente Fabrik
Rockwell Automation wird auf der diesjährigen SPS IPC Drives sein Portfolio an Produkten und Lösungen vorstellen, mit denen Kunden ihre Maschinen und Geräte weiter optimieren und damit ihr Geschäft schneller vorantreiben können.
Anbieter zum Thema

Zu den intelligenten Technologien der Firma gehören fortschrittliche Steuerungssysteme und Antriebsregelungen sowie intelligente Geräte. Auf der Messe wird das Unternehmen eine Reihe neuer Versionen und Produkte vorstellen.
Industrielle Antriebsregelung
Es werden neue Versionen der Independent Cart-Technologie vorgestellt, eine auf iTRAK basierende industrielle Antriebsregelung für Verpackung und Materialtransport. Zu den Neuheiten gehören zusätzliche Schienenkomponenten sowie ein leichteres Schienensystem. In einer Demonstration des Magnemotion Transport- und Positionierungssystems werden unter anderem Lösungen der skalierbaren Independent Cart-Technologie zum unabhängigen Transport einzelner Produkte oder Teile beleuchtet.
Steuerungen, Servoantriebe, Umrichter u.a.
Thinmanager und Thin Clients, Lösungen mit denen sich Sicherheit, Mobilität und Lebenszyklusverwaltung geräteübergreifend umsetzen lassen, werden außerdem zu sehen sein. Hinzu kommen Hochgeschwindigkeits- und Hochleistungssteuerungen sowie E/A-Plattformen mit Fokus auf Controllogix 5580 und Compact Logix 5380 mit integrierten Sicherheitsoptionen und die kompakte und schnelle HMI-Lösung Panelview 5310. Weiterhin sind die Servoantriebe Kinetix 5700 jetzt leistungsstärker und für größere Anlagen ausgelegt. Die Frequenzumrichter-Familie Powerflex 755T wird um die Größen 5, 6 und 7 erweitert. In Nürnberg werden zudem Netzwerk- und Industrie-4.0-fähige Geräte für intelligentere Maschinen und Betriebsabläufe zu sehen sein und Factorytalk Analytics bietet nun KI-basierte Vorschläge zur Maschinenoptimierung für bessere Leistung.
Entwicklungstools für intelligente Maschinen
Der Hersteller wird auch seine umfangreiche Suite an Entwicklungstools vorstellen, mit denen Unternehmen intelligentere Maschinen und Geräte entwickeln, testen, bauen, bereitstellen und warten können. Die Entwicklungsumgebung Studio 5000 ist eine umfangreiche Einzellösung, die einen Großteil der Anforderungen zum Maschinenbau erfüllt, so die Firma. Sie enthält Maschinenbaubibliotheken, Verwaltungstools für Anwendungscode, virtuelle Entwicklungsumgebungen sowie Werkzeuge zum Auslegen von Sicherheits- und Transportsystemen. In Nürnberg wird der Hersteller seine virtuellen Maschinenbautools unter anderem über die Mixed-Reality-Brille Microsoft Hololens präsentieren. Mithilfe dieser Technologie können Techniker während Entwicklungs-, Test- und Wartungsvorgängen in einer erweiterten Realität genaue Maschinen- und Diagnosedaten einsehen.
Partnerschaft mit PTC
Mit seiner Kapitalbeteiligung von einer Milliarde US-Dollar an PTC, die im Juni bekannt gegeben wurde, ist Rockwell Automation nun mit 8,4 % an der Gruppe beteiligt. Auf der Messe werden die beiden Unternehmen ihre sich ergänzenden Lösungen vorstellen und zeigen, wie sie ihre jeweiligen Technologien zur intelligenten Fabrik weiter miteinander abstimmen.
SPS IPC Drives: Halle 9, Stand 205
(ID:45612439)