Edge Industrial Controller Programmierbarer Edge Industrial Controller für das Industrial IoT (IIot)
Mit dem programmierbaren Edge Industrial Controller groov Epic von Opto22 bietet Hy-Line Communication Products ein komplett neues System an, das sich besonders für Anwendungen wie Prozess-, Maschinen- und Anlagensteuerungen, Gebäudeautomatisierung, HMIs, SCADA/RTU und IIoT eignet. OEMs können eigene Anwendungen via Shell Zugriff in das System integrieren.
Anbieter zum Thema

Das neue groov Epic-System fasst I/Os, Steuerung, Datenverarbeitung, Visualisierung, Datenaustausch und Cloud-Anbindung für das IIoT (Industrial IoT) in einem einzigen System zusammen.
Industrielles Hardware-Design mit offenen Software-Schnittstellen
Mit der Kombination aus neu konzipierten intelligenten I/Os, integriertem Linux Echtzeit-Controller, Gateway-Funktionen und einem integrierten Display punktet groov Epic als praxiserprobtes, industrielles Hardware-Design mit modernen, offenen Software-Schnittstellen. Automatisierungsingenieure können damit vorhandene Systeme anbinden, Prozesse steuern, Maschinen automatisieren, mit Web-Services verbinden, Mesh-Netzwerke erstellen, Daten erfassen, veröffentlichen und dort visualisieren, wo sie gebraucht werden – z.B. lokal, dezentral und in der Cloud. Die Fähigkeit, Daten einfach auszutauschen und dort zu verwenden, wo sie benötigt werden, eröffnet Möglichkeiten, die Automatisierungsingenieure bisher nicht hatten, so Hy-Line.
Hochauflösendes Touch Display ist integriert
Das hochauflösende integrierte Touch Display, wird zum Konfigurieren, Kommissionieren und Testen verwendet.
Groov Epic ermöglicht das Erstellen und Anzeigen von HMIs, Trends und Ereignissen für jedes mobile Gerät oder Webbrowser. Die Ergebnisse sind auch lokal auf dem integrierten Touchscreen darstellbar. Über die integrierte HDMI Schnittstelle lässt sich ein externes Display anschließen.
Edge-Datenverarbeitung und -Kommunikation
Ein weiteres Highlight ist die Node-RED-Flow-basierte Entwicklungsumgebung und Laufzeit für Edge-Datenverarbeitung und -Kommunikation. Aufgrund Ignition Edge von Inductive Automation mit Treibern für Allen-Bradley, Siemens und weiteren lassen sich gängige SPSen einbinden. Das MQTT/Sparkplug-Protokoll ermöglicht industrielle Publish-/Subscribe-Kommunikation.
Optionaler Zugriff auf Linux-Betriebssystem durch die Secure Shell
Wichtig für OEMs ist der optionale Zugriff auf das Linux-Betriebssystem durch die Secure Shell (SSH). Dieser Zugriff, zusammen mit Toolchains und Interpreter für Java, C / C ++, Python, JavaScript, Node.js, MQTT und mehr, ermöglicht es OEM-Entwicklern, ihre eigenen, speziell entwickelten Anwendungen auf diesem robusten Edge-Processing-Steuerungssystem auszuführen.
(ID:45309773)