Vernetzung Pyrometer einfach in lokale Netzwerke integrieren

Redakteur: Katharina Juschkat |

Pyrometer von Dias Infrared können jetzt einfach in lokale Netzwerke integriert werden. Durch eine Ethernet-Interface-Box können sie direkt mit dem LAN verbunden und über Smartphone gesteuert werden.

Anbieter zum Thema

Die Dias Ethernet Interface Box DCU IoP ermöglicht die Vernetzung von bis zu 32 Pyrometern.
Die Dias Ethernet Interface Box DCU IoP ermöglicht die Vernetzung von bis zu 32 Pyrometern.
(Bild: Dias Infrared)

Die Integration von Pyrospot Pyrometern der Firma Dias Infrared in lokale Netzwerke ist jetzt einfach möglich. Die zu vernetzenden Pyrometer können mit der neuen Ethernet Interface-Box DCUIoP direkt mit einem LAN verbunden werden. Sie sind damit sowohl für die IP-basierte Datenübertragung zum Endgerät als auch für den Datenaustausch auf Web-Seiten Basis geeignet.

Kontrolle per Smartphone

Wenn mehrere Pyrometer mit RS-485-Schnittstelle mit der Ethernet Interface-Box DCUIoP verbunden werden, ist es erstmals möglich, mehrere Pyrometer über einen Anschluss unter einer IP-Adresse zu betreiben. Darüber hinaus wird die Zusammenschaltung von Pyrometern durch den eingebauten Web-Server deutlich vereinfacht. Die optionale drahtlose Verbindung über WLAN ermöglicht es außerdem, mittels Browser von Smartphone oder Tablet die Inbetriebnahme, Wartung und Vorortkontrolle durchzuführen. Die Messwertübertragung per IP/TCP kann direkt mit der Betriebs- und Auswertesoftware Pyrosoft Spot für Pyrometer erfolgen.

Vernetzung von bis zu 32 Pyrometern

An eine Ethernet Interface-Unit können bis zu 32 Pyrometer angeschlossen werden. Entfernungen bis zu 30 m zwischen den angeschlossenen Pyrometern und der DCUIoP sind möglich. Die Stromversorgung kann über Power-over-Ethernet (PoE) oder über eine separate 24 V DC Einspeisung erfolgen. Es können bis zu 8 Pyrometer über PoE oder bis zu 16 Pyrometer über die separate Einspeisung mitversorgt werden. Der integrierte Web-Server liefert unter anderem folgende Funktionalitäten und Informationen (Web-Seiten):

  • Statusinformationen über die DCUIoP (ID, IP-Adresse usw.)
  • Anzahl und Art der angeschlossenen Pyrometer
  • Messwertverlauf aller Pyrometer über die letzten Minuten
  • Anzeige von Pyrometerparametern
  • Videobild eines auswählbaren Pyrometers, wenn Videodaten vorhanden sind
  • Pyrometerparametrierung
  • Dokumentation

Sensor+Test 2018: Halle 6, Stand 5-115

(ID:45305427)