Green Automation mit RoboCylinder-Antrieben

Qualität made in Japan für niedrigere Betriebskosten mit Positionierungsmöglichkeiten

Seite: 3/3

Anbieter zum Thema

Pauseneingabe

Im Gegensatz zu pneumatischen Systemen können RoboCylinder einen Schlitten an jeder beliebigen Stelle abstoppen und bis zum Halt verzögern, wenn sie ein externes Signal während des Betriebs erhalten. So können z. B. Kollisionen vermieden werden – und das erhöht die Sicherheit für Bediener und Material.

Verfahren mit festgelegten Wegstrecken (inkrementaler Betrieb)

Beim kontinuierlichen Verfahren mit fester Wegstrecke ist eine wiederholte Bewegung auf Basis der Daten einer einzigen Position möglich. Das Arbeiten mit einem einzigen Positionsdatensatz ohne Eingabe vieler einzelner Positionen vereinfacht den Programmieraufwand deutlich. Eine gewünschte, feste Wegstrecke kann so schnell in eine Positionsdatentabelle eingegeben werden.

Keinerlei Mikroschwingungen beim Stoppen

(Archiv: Vogel Business Media)

Die RoboCylinder der DC-Schrittmotor-Baureihen ERC2/RCP2 stoppen sofort und erzeugen keine Mikroschwingungen wie etwa bei konventionellen AC-Servomotor-Antrieben. Deshalb sind sie z. B. ideal für Mess-Systeme mit Kameras.

Fazit

(Archiv: Vogel Business Media)

Elektrische Zylinder bieten gegenüber Pneumatik-Zylindern eine ganze Reihe von Vorteilen: So können z. B. verschiedenste Positionen immer wieder mit hoher Wiederholgenauigkeit angesteuert werden. Neben dem sanften, ruckelfreien Betrieb, einer präzisen Geschwindigkeitsregelung und ihrer Unempfindlichkeit gegenüber Lastschwankungen ermöglichen sie gegenüber pneumatischen Lösungen dank ihrer energieeffizienten Auslegung auch deutliche Kosteneinsparungen. Elektrische Zylinder sind die zukunftssichere intelligente Antriebslösung für alle Positionier-, Montage- und Handhabungsaufgaben.

(ID:343768)