Redaktions-Tipps von der Cebit: Von der Online-Steuerung für den Industrieroboter bis zum Video-Kühlschrank
Die auf ihrem Weg in die Zukunft beinah alles verändernde Digitalisierung ist längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen und beschert damit auch der IT einen neuen Stellenwert. Denn in der immer komplexer werdenden Geschäftswelt unterstützt sie die Entscheidungsfindungen in einer auf Handeln in Echtzeit getrimmten Umgebung nachhaltig. In der modernen Unternehmenswelt gewinnt die IT somit an Bedeutung und Einfluss: Die Digitalisierung wird zum Schlüsselfaktor für den künftigen Geschäftserfolg. Wie es funktionieren kann, die IT endgültig aus ihrem Kellerdasein zu befreien und zum Business zu machen, zeigt die Software AG mit eindrucksvollen Anwendungsbeispielen und mit ihren Partnern auf der CeBIT 2015 in Hannover. Die technologische Voraussetzung für dieses Vorhaben sind perfekt integrierte Produkte und Lösungen für Geschäftsprozesse, IT-Management, Integration und Prozess-Automatisierung, Echtzeit-Datenanalyse und Big Data. Wie beispielsweise in der Stahlindustrie aus „Big Steel“ „Smart Steel“ werden kann, zeigt die Software AG auf der CeBIT mit dem Forschungsprojekt iProdict. Anhand dieses Projektes, das gemeinsam mit Konsortialpartnern gestartet wurde, wird deutlich, wie auf dem Weg zur Industrie 4.0 Daten intelligent ausgewertet und der Produktionskette in Echtzeit zur Verfügung gestellt werden, um Störungen, Qualitätsverluste und Ausschuss zu vermeiden.
(Bild und Text: Software AG)
4/9 Zurück zum Artikel