Unter Einhaltung der 3-G-Regeln (geimpft, genesen, getestet) und mit Hygienekonzept werden drei Termine der All About Automation im September und Oktober 2021 live stattfinden.
Face-to-face für den persönlichen Austausch: Die All About Automation findet diesen Herbst in Wetzlar, Chemnitz und Essen statt.
(Bild: Alexander Schmidt / Easyfairs)
Den Anfang macht der neue Standort Wetzlar am 8. + 9. September. Weiter geht es mit der mit 150 Ausstellern ausgebuchten Automationsmesse in Chemnitz am 22. + 23. September. Für NRW steht am 27. + 28. Oktober die All About Automation in Essen auf dem Programm. Zu sehen sind Systeme, Komponenten, Software und Engineering für industrielle Automation und industrielle Kommunikation. Das regionale Messekonzept hat zum Ziel, Hersteller, Distributoren und Dienstleister mit den Anwendern aus der Region zu vernetzen.
Das für den Aussteller einfach zu realisierende regionale Messe-Format ist laut Veranstalter Easyfairs optimal für den Messe-Re-Start geeignet. Die Nachfrage nach kurzfristig buchbaren Standflächen ziehe merklich an. Einige renommierte Automatisierer ergreifen gerade jetzt die Möglichkeit, erstmals auf einer All About Automation mit dabei zu sein, heißt es.
Vorträge sind ausgebucht
Wie hoch der Kommunikationsbedarf zu Fachthemen ist, zeige sich nach Angaben von Easyfairs auch darin, dass der Vortragsbereich auf den Messen ausgebucht ist - trotz vielfältiger Möglichkeiten für Webinare und ähnlicher Formate.
Digitale Formate verdrängen Messen nicht. Sie unterstützen bei der Informationsbeschaffung, helfen bei der Marktübersicht und ergänzen sich optimal mit dem dann sehr individuellen eins-zu-eins Kontakt auf der Messe.
Tanja Waglöhner, Geschäftsführerin der Easyfairs GmbH
Der Messeveranstalter will daher seine Digital-Plus-Initiativen als Verlängerung des realen Messegeschehens beibehalten.
Zertifiziertes Schutzkonzept
Wesentlicher Eckpfeiler für den sicheren Messebetrieb ist das 3-G-Konzept, das eine Messeteilnahme nur für Geimpfte, Genesene oder Getestete vorsieht. Daneben tragen digitale Registrierungs- und Zutrittssysteme, optimale Belüftung, lückenlose Kontaktnachverfolgung, Flächen- und Kapazitätsmanagement, Besucherlenkung und Hygienekonzepte zu einem sicheren Messebetrieb bei.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.