Um den Steuerungs- und Schaltanlagenbau weiter zu digitalisieren, haben Rittal und Eplan auf der SPS 2019 mit dem „Digital Information Management (DIM)“ neue Lösungsansätze vorgestellt. Im ersten Schritt zeigten die Unternehmen eine digitale Schaltplantasche, die Papierdokumentationen im Schaltschrank ersetzt.
Sich innerhalb kürzester Zeit einen umfassenden Überblick über das Angebot der nationalen und internationalen Automatisierungs- und Digitalisierungsanbieter verschaffen: Das ermöglicht vom 26. bis 28. November 2019 die SPS in Nürnberg. Die wichtigsten Produkt-Highlights stellen wir Ihnen in diesem Artikel vor.
Die German Edge Cloud, ein Unternehmen der Friedhelm Loh Group, sowie Bär Automation und Siemens Mindsphere haben für das Onboarding fahrerloser Transportsysteme (FTS) eine Anwendung entwickelt. Denn zwar werden solche mittlerweile in vielen Branchen eingesetzt, doch jeder FTS-Hersteller bringt seine eigenen Systeme und Daten mit und nutzt keine KI, was eine gesamte innerbetriebliche Logistikoptimierung erschwert.
Auf Knopfdruck Produktionsdaten harmonisieren und KI-basierte Analysen durchführen und damit Produktion und Produktqualität optimieren – das bietet die Plug-and-Produce-Lösung Oncite.
Für den sicheren Betrieb von Flughäfen sind Gehäuse und
Schaltschränke unabdingbar. Wir geben einen Einblick in die
vielfältigen Varianten der dortigen Gehäusetechnik.
Voith verpflichtet sich seit Jahren zu ökologisch sauberem, fairem und langfristig erfolgreichem Wirtschaften. Jetzt hat das Unternehmen weitere Energieeinsparpotenziale entdeckt: bei der Klimatisierung von Schaltschränken.
Voith verpflichtet sich seit Jahren zu ökologisch sauberem, fairem und langfristig erfolgreichem Wirtschaften. Jetzt hat das Unternehmen weitere Energieeinsparpotenziale entdeckt: bei der Klimatisierung von Schaltschränken.
Daten werden heute an allen Ecken und Enden gesammelt. In Zeiten von IoT und Industrie 4.0 bedarf es neuer Wege, der Datenflut Herr zu werden, selbige effizient zu analysieren, sicher aufzubewahren und sie schnell weiterzuleiten. Mit dem Edge-Cloud-Minirechenzentrum Oncite wollen Rittal und Co. diesen Markt besetzen.
Bevor Fluggäste sich mit einem werksneuen A320 in die Lüfte erheben, wird das Flugzeug bei Airbus in rund 400 Stunden auf Herz und Nieren getestet. Damit auch die Test-Hardware störungsfrei läuft, braucht es einen Überhitzungsschutz.
Die rasante Digitalisierung der Wirtschaft führt dazu, dass Unternehmen kontinuierlich ihre IT-Landschaft ausbauen. Damit steigen die Energiekosten für den IT-Betrieb sowie für die Kühlung von Rechenzentren. Aber auch die Wahl eines geeigneten Standortes für neue Datacenter wird mehr und mehr zur Herausforderung. Doch das ist längst noch nicht alles, was auf die CIO-Agenda gehört.