Schaltschrank Rittal schließt sich SmartFactory-KL an
Als 40. Mitglied ist nun auch Rittal der Technologie-Initiative SmartFactory-KL beigetreten. Innerhalb des Forschungszentrums werden neue Konzepte, Standards und Lösungen für die Umsetzung von Industrie 4.0-Projekten entwickelt.
Anbieter zum Thema

Rittal unterstützt die SmartFactory-KL bereits seit rund zehn Jahren, unter anderem durch die kostenlose Lieferung von Produkten und Systemen. Mit der jetzt geschlossenen offiziellen Mitgliedschaft ist Rittal neben Eplan bereits das zweite Unternehmen der Friedhelm Loh Group, die sich an dem Forschungsprojekt zu Industrie 4.0 aktiv beteiligt. Rittal unterstreicht damit seine Lösungskompetenz und Bereitschaft, Unternehmen bei der Umsetzung von Industrie 4.0-Szenarien zu unterstützen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/701900/701941/original.jpg)
DFKI Smart Factory KL
In Hannover soll die Vision Industrie 4.0 Realität werden
„Die aktuellen Entwicklungen in der Industrie rund um die automatisierte Fertigung haben Rittal dazu bewogen, der Forschungsinitiative SmartFactory-KL als Mitglied beizutreten. Die sehr anschaulichen Demonstratoren aus unterschiedlichen Maschinenmodulen, welche mit Industrie 4.0-Mechanismen über Infrastrukturboxen verschaltet werden, geben dem Thema Industrie 4.0 ein reales Gesicht“, erklärt Uwe Scharf, Geschäftsbereichs-leiter Produktmanagement bei Rittal.
Im Rahmen des Innovationstag 2015 am 1. Oktober 2015 begrüßte Prof. Detlef Zühlke, Vorstandsvorsitzender der Technologie-Initiative SmartFactory-KL, das Unternehmen Rittal als 40. Mit-glied. Zu den weiteren Mitgliedern gehören neben namhaften Industrieunternehmen wie Siemens, Bosch und BASF auch IT-Spezialisten wie IBM, SAP und Huawei.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/885300/885361/original.jpg)
Smart Factory
6 Fragen an: Die Zukunftsfabrik
(ID:43673138)