Robotik Robocup-Saison 2014 startet mit Rekordanmeldungen

Autor / Redakteur: Jürgen Schreier / Sariana Kunze |

Für die vom 3. bis 5. April 2014 in Magdeburg stattfindenden Robocup German Open zeichnet sich eine Rekordbeteiligung ab. Allein für den internationalen Forscherwettbewerb Robocup Major haben sich 56 Teams aus 16 verschiedenen Ländern vorangemeldet.

Anbieter zum Thema

Fotografische Impressionen von Robocup-Wettbewerb 2013.
Fotografische Impressionen von Robocup-Wettbewerb 2013.
(Bild: Robocup Pressefoto)

Rekordanmeldezahlen gibt es auch für die fünf Qualifikationsturniere, bei denen sich Schüler aus ganz Deutschland für das Finale des Robocup-Junior-Wettbewerbs in Magdeburg qualifizieren können. Bundesweit haben sich bis zum Anmeldeschluss am vergangenen Wochenende für die fünf Robocup-Junior-Qualifikationsturniere insgesamt 1289 Schülerinnen und Schüler sowie 226 betreuende Lehrkräfte aus knapp 100 Standorten aus dem gesamten Bundesgebiet angemeldet – darunter insgesamt 17 sachsen-anhaltische Teams von sechs Schulen aus Magdeburg, Wernigerode und Naumburg.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 20 Bildern

Interesse am Robocup ist ungebrochen

Das Interesse am Robocup ist nach wie vor ungebrochen und auf hohem Niveau. „Magdeburg will auch im fünften Jahr ein guter Gastgeber sein und freut sich schon heute auf die zahlreichen Teams, die unsere Messehallen wieder für einige Tage in eine Arena für Roboter verwandeln“, lädt Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper in die Ottostadt ein. „Wir können dabei auf den Studienstandort Magdeburg aufmerksam machen und gleichzeitig zeigen, dass Wissenschaft und Technik attraktiv und spannend sind.“

Die Schülerteams im Nachwuchswettbewerb Robocup Junior müssen sich zunächst in regionalen Vorturnieren für eine Teilnahme in Magdeburg qualifizieren. Im Frühjahr 2014 finden bundesweit fünf Qualifikationsturniere statt: in der Hochschule Mannheim (8. und 9. Februar), im Kulturzentrum Vöhringen (15. und 16. Februar), in der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (22. und 23. Februar), in der Urania Berlin (1. und 2. März) und in der Universität Hannover (10. bis 12. März).

Deutsche Meister in den Disziplinen Dance, Rescue und Soccer werden ermittelt

Wer sich bei einem dieser Turniere qualifiziert, trifft am ersten Aprilwochenende in Magdeburg auf die besten ca. 150 Robocup-Junior-Teams aus ganz Deutschland. Dort werden die deutschen Meister in den drei Disziplinen Dance, Rescue und Soccer ermittelt. Die Besten qualifizieren sich zudem für eine Teilnahme an der Robocup-Weltmeisterschaft, die 2014 in Brasilien stattfindet.

(ID:42476311)