Die 36. Motek rückt den Roboter-Boom und die Digitalisierung in den Fokus, da die Messe ein stetiges Wachstum an Roboter-Systemen und vor allem an robotergestützten Anwendungen bzw. Automatisierungs-Lösungen verzeichnet.
Die Motek stellt in 2017 den Robotik-Boom und die Digitalisierung in den Fokus.
(Bild: P.E. Schall)
Wie schon in den Jahren zuvor sind im Motek-Spezial-Messeführer für Montageanlagenbau und Roboter-Systemintegration erneut mehr als 160 Hersteller aufgeführt und es kommen monatlich weitere hinzu. Der verstärkte Einsatz von Robotik in Produktion, Montage und Service sowie allen peripheren Bereichen stützt auch die fortschreitende Digitalisierung der Produktion in Richtung Industrie 4.0. Die Fachbesuchern erwartet aus mehr als 100 Nationen sowohl Hardware- als auch Software-Präsentationen sowie ein umfangreiches Rahmenprogramm.
Integrationsfähigkeit von personalisierten Produkten
Zu erwähnen wäre hier die vom Landesnetzwerk Mechatronik BW e.V. durchgeführte „Arena of Integration 2017“, in der anhand eines personalisierten Produkts die Integrationsfähigkeit unterschiedlicher Kernkompetenzen einer Wertschöpfungskette realisiert wird. Beteiligt wird diese Ausstellung von 18 Unternehmen, welche sich von der Prozess- und Anlagensteuerung über das Daten-Management und Edge-Cloud-Lösungen mit allen I 4.0-relevanten Aspekten beschäftigen. Ein weiterer Programmpunkt wird auf der Motek und der Bondexpo 2017 vom Partner-Unternehmen Pilz veranstaltet: Das Fachforum „Sicherheit + Automation“. Das Fachforum befasst sich diesmal mit den Themen „Umsetzung von Betriebssicherheitsverordnung und CE-Prozess“ sowie „Sichere Mensch-Roboter-Kollaboration“. Darüber hinaus engagiert sich der Partner VDI mit dem „VDI-Forum: Digitalisierung in der Produktion“ und wird damit einen Beitrag zu mehr Verständnis und mehr Akzeptanz sowie vor allem den Nutzungs-Möglichkeiten der digitalisierten Produktion in Klein- und Mittelstands- Unternehmen (KMU) leisten.
Die 36. Motek – Internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung und die 11. Bondexpo – Internationale Fachmesse für Klebtechnologien finden vom 09. bis 12. Oktober 2017 in der Landesmesse Stuttgart statt.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.