UHF-Technologie Robuste RFID-Datenträger auf dem Vormarsch

Redakteur: Gudrun Zehrer

Aufgrund der ständig wachsenden Nachfrage nach UHF-Produkten konnte smart-TEC einige RFID-Projekte realisieren, bei denen die Vorteile der UHF-Frequenz mit den über viele Jahre erprobten Materialien und Bauformen kombiniert wurden.

Anbieter zum Thema

(smart-TEC)

Zum einen entwickelte man geeignete Inlays, die in die Baureihe der smart-DOME Freestyle-Produkte integriert wurden. Hier gibt es die bewährten Standard-Bauformen, aber auch kundenspezifischen Wünschen hinsichtlich Form, Größe, Bedruckung und Befestigungsart sind kaum Grenzen gesetzt (z.B. für Lagerhaltung oder allgemeine Kennzeichnung im industriellen Bereich).

UHF-Inlays in flachen Bauformen integriert

Zum anderen wurden UHF-Inlays in die Baureihe smart-DOME Classic integriert. Hier wurden vor allem flache Bauformen mit einer Höhe von ca. 3 mm produziert. (z.B. Bodentransponder für Lagermanagement). Die Größen reichen dabei von 20x40 mm bis hin zu 50x100 mm. Die Anbringung eines Kundenlogos oder anderer optischer Informationen ist bei beiden Bauformen möglich.

RFID auch in Kleinmengen und Musterserien

Wie schon die Produkte aus dem LF- und HF-Bereich sind auch die UHF-Datenträger gut geeignet für raue Umgebungen im industriellen Umfeld und geschützt gegen Witterungseinflüsse und mechanische Belastung.

Neu ist bei smart-TEC, dass die oben erwähnten RFID-Datenträger nun auch in Kleinmengen und Musterserien (10-150 Stück) zu attraktiven Preisen angeboten werden können.

(ID:32898850)