Während der Corona-Pandemie brachen die Verkäufe von Cobots ein. Doch Analysten glauben an einen Aufschwung.
Cobots können enger mit Menschen zusammenarbeiten als die größeren Industrieroboter. Dadurch ergeben sich für bestimmte Einsatzgebiete viele Vorteile.
(Bild: Nay - stock.adobe.com)
Ein Bericht von Interact Analysis gibt erste Prognosen über die Entwicklung des Cobot-Marktes für die kommenden Jahre ab. Laut einer Mitteilung befindet der Markt sich weiterhin auf Wachstumskurs mit steigenden Verkäufen im industriellen, aber auch im nicht-industriellen Bereich. Auch neue Anwendungsszenarien sollen schon bald eine Rolle spielen.
Demnach wuchs der Umsatz des Marktes im Jahr 2022 um 17,2 Prozent auf 954 Millionen US-Dollar, wobei die Lieferungen um 21,9 Prozent auf 37.780 Einheiten stiegen. Das Wachstum ist vergleichsweise gering und soll laut den Analysten noch auf Auswirkungen der Corona-Pandemie zurückzuführen sein. 2021 fiel das Wachstum bereits auf etwa 20 Prozent.
Cobots werden günstiger
Die jährliche globale Wachstumsrate des Cobot-Marktes schätzt Interact Analysis auf 27 Prozent über die nächsten fünf Jahre. Wachstumstreiber werden dabei vor allem China sowie die Regionen Südamerika und Südostasien sein.
Trotz dieser Entwicklung gehen die Analysten davon aus, dass Cobots zukünftig günstiger verkauft werden. Dies liege zum einen am chinesischen Markt, aber auch an der starken Konkurrenz in der Branche, die ihr eigenes Wachstum mit günstigeren Preisen ankurbeln möchte. Jährlich werde der Preis von Cobots deshalb um 3 bis 5 Prozent sinken.
Als Trend bei den Cobots hat Interact Analysis vor allem eine höhere Traglast und einen längeren Arm ausgemacht. Aktuell dominiere der Logistikbereich noch den Einsatz der Maschinen, doch die Technologie werde zunehmend auch beim Schweißen oder in Nicht-Industrie-Sektoren wichtig, wo das volle Marktpotenzial noch nicht ausgeschöpft wurde.
(ID:49459029)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.