Routing-Switch Routing-Switch-Generation für industrielle Datenkommunikation der Zukunft
Westermo hat seine industrielle Redfox-Reihe um eine Generation sieben neuer Routing-Switches erneuert. Die Geräte sind speziell für unternehmenskritische Netzwerke im Feld , sogenannte Edge-Netzwerke, konzipiert und an die gestiegenen Erfordernisse künftiger Automatisierungslösungen angepasst.
Anbieter zum Thema

Der RedFox ist ein Hochleistungs-Ethernet-Routing-Switch mit jeder Menge Layer-3-Funktionalitäten und für hohen Netzwerkverkehr ausgelegt. Alle sieben neuen Switch-Konfigurationen lassen sich zudem mit SFP-Transceivern ausstatten. Je nach Version werden die Geräte mit mindestens drei und maximal mit elf Gbit-Ports angeboten. Das Flaggschiff, der RFI-219-F4G-T7G, bietet insgesamt 19 Ports, darunter vier SFP-Glasfaseranschlüsse.
300.000 Stunden Betriebsdauer in widriger Umgebung
In seinem robusten und kompakten Aluminium-Gehäuse ist der RedFox auch für den Einsatz in widriger Umgebung konzipiert. Die typgeprüften Geräte halten nicht nur den industriellen Standards für EMV, Isolierung, Vibrationen und Erschütterungen Stand, sondern sind auch für den Einsatz in der Schwerindustrie und Eisenbahn-Trassen geeignet. Die Routing-Switches können in einem Temperaturbereich von -40 bis +70 °C eingesetzt werden. Alle industrietauglichen Komponenten sind in einem Gehäuse verbaut, die keine beweglichen Teile und Öffnungen für die Kühlung besitzen. Diese Bauweise ermöglicht eine hohe mittlere Betriebsdauer von rund 300.000 Stunden. Der breite Leistungsbereich von 19 - 60 V DC benötigt 30% weniger Energie als die vorherige Produkt-Generation.
Das Westermo-Betriebssystem WeOS sichert eine IP-Security-Funktionalität wie einer Multiport-DMZ mit interner, Port-basierender Firewall-Funktion. Ein sicherer Zugriff auf ein Netzwerk von außerhalb wird mittels verschlüsselten VPNs zur Verfügung gestellt. Als Layer-3-Routing-Gerät bietet der RedFox statisches und dynamisches Routing (OSPF) RIP und VRRP, NAT, Port Forwarding sowie VPN-Remote-Access. Hinzu kommen optimaler Datentransfer und schnelle Wiederherstellung redundanter Ethernet-Ring-Netzwerke. Um Ausfallsicherheit im Netzwerk zu gewährleisten, unterstützen die Industrie-Switches neben den Industrie-Standards STP (Spanning Tree Protocol) und RSTP (Rapid STP) auch Westermos FRNT-Protokoll (Fast Recovery of Network Topology). Unabhängig von der Netzlast gehört es mit einer Rekonfigurationszeit von weniger als 20 Millisekunden zu einem der schnellsten Redundanzprotokolle auf dem Markt, so Westermo.
(ID:42978736)