Weidmüller — Klippon STB Gehäusebaureihe Rundumschutz in Edelstahl
Um der neuen Normenreihe von Betriebsmitteln in explosiven Bereichen sowie der Leergehäusenorm und den gestiegenen Anforderungen von global agierenden Unternehmen zu entsprechen, hat Weidmüller seine Klippon STB-Gehäusereihe technisch und in neuem Design weiterentwickelt. Sie sind sowohl prädestiniert für Standardanwendungen als auch für Applikationen in rauen Umgebungen.
Anbieter zum Thema
Die Klippon STB Gehäusebaureihe (Small Terminal Box), die — einschließlich ihrer Komponenten — entwicklungstechnisch und im Design überarbeitet wurde, entspricht der neuen Normenreihe von Betriebsmitteln in explosiven Bereichen (IEC/EN 60079, ATEX) sowie der Leergehäusenorm DIN 62208. Bei der internen Bestückung der Leergehäuse sind die Kunden bei der Montage flexibel: Standardisierte Tragschienen (u.a. TS 35 / 32) lassen sich über das beiliegende Befestigungsset (Schrauben und Gleitmuttern) mit der angeschweißten C-Profil- (TAS 20) Schiene installieren.
Acht Größen in Edelstahl
Die 1.4404-Edelstahl (316L) ausgeführten Gehäuse sind in acht Größen erhältlich (120 × 120 × 80 mm³ bis 250 × 400 × 130 mm³) und in den Schutzklassen IP66/67 (Industriestandard) oder IP66 (ATEX) ausgeführt. Sie sind von -50 bis +120°C einsetzbar, schlagfest (7J ATEX vs. 10 J Industriestandard), gegen Korrosion beständig und auch in salzhaltiger Luft anwendbar. Temperaturstabile, kompressionsgeschützte Silikondichtungen erweisen sich zudem widerstandsfähiger gegen chemische Substanzen und stellen sicher, dass die Dichtung während des Gebrauchs uneingeschränkt funktionstüchtig bleibt und ihre hohe Schutzklasse behält. Gelaserte Schweißnähte bieten ebenfalls einen konsistenten IP-Schutz und ermöglichen gleichzeitig eine hohe Prozesssicherheit. Damit an keiner Stelle ein Dichtungsproblem entsteht, sind alle Erdungsbolzen standardmäßig angeschweißt – das gilt sowohl für den Erdungsbolzen am komplett abnehmbaren Deckel als auch für die internen/externen Erdungsbolzen des Gehäuses (M6-Edelstahlbolzen). Auch die serienmäßig am Gehäuse angeschweißten Montagefüße sind so konstruiert, dass sie widrigen Bedingungen wie Vibration oder Schocks problemlos standhalten, wie der IEC 61373 Cat 1b, gleichbedeutend mit RIA 20. Ein eigenes Typenschild gibt einen schnellen Überblick über Zulassungsarten, ATEX-Kennzeichnungen, Seriennummern des Gehäuses und der maximal zulässigen Verlustleistung.
Umfassendes Zubehörprogramm inkl. Zulassungen
Ein umfangreiches Zubehörprogramm ergänzt die Klippon STB-Reihe. Dazu gehören unter anderem Verschlussschrauben, Dichtringe, Gegenmuttern, die in Messing, Edelstahl oder Kunststoff als industrielle oder als ATEX-Version erhältlich sind. Hinzu kommen unterschiedliche Kabeleinführungen und gemäß ATEX zugelassene Belüftungsstopfen, die eine Korrosion im Inneren des Gehäuses verhindern. Zudem haben sowohl die Standard- als auch die ATEX-Komponenten der Gehäuse die erforderlichen internationalen Zulassungen für Märkte im Erzeugen, Verteilen und Transportieren von Energie und entsprechen den Standards bzw. Zulassungen der Öl-, Gas- und Chemieindustrie, sowie jenen der Wasseraufbereitung und dem Transportwesen. ATEX-Zertifikat gilt jeweils für Leergehäuse und für Steuerungs-/Verteilergehäuse; für Leergehäuse: cULus, Lloyds Register, Germanischer Lloyd. Die internationalen Zulassungen wie GOST, UL und CSA sind in Vorbereitung.
Anschlussfertig geliefert

Weidmüller liefert die Gehäuse der Klippon STB-Reihe anschlussfertig. Mit seinen kundenspezifischen Lösungen (KSL) bietet das Unternehmen umfassende Beratungs- und Montageleistungen sowie ein qualitativ hochwertiges, kosteneffizientes und termingetreues Projektgeschäft: Auf kundenspezifische Applikationen angepasst, werden die Gehäuse mit sämtlichem Zubehör komplettiert und weltweit ausgeliefert. Dabei können unterschiedliche industriespezifische Anforderungen ebenso berücksichtigt werden wie auch globale oder regionale Spezifikationen.
Halle 10.2, Stand F41-F42
(ID:294732)