Produkte und Lösungen rund um das Internet der Dinge stehen im Fokus, wenn sich die Embedded-Branche Ende Februar in Nürnberg trifft. Wir stellen einige Highlights vor.
lesenProdukte und Lösungen rund um das Internet der Dinge stehen im Fokus, wenn sich die Embedded-Branche Ende Februar in Nürnberg trifft. Wir stellen einige Highlights vor.
lesenProdukte und Lösungen rund um das Internet der Dinge stehen im Fokus, wenn sich die Embedded-Branche Ende Februar in Nürnberg trifft. Wir stellen einige Highlights vor.
lesenBluetooth Mesh kann rund 32.000 Netzwerkteilnehmer zusammenschließen und ermöglicht Übertragungen auch außerhalb direkter Funkreichweite. Dies erschließt ganz neue Einsatzszenarien.
lesenIntelligente Geräte erobern das Smart Home. Neben der Vernetzung mit dem Internet steht die Verknüpfung der Geräte untereinander im Fokus. Hierfür empfehlen sich verschiedene Funkstandards.
lesenRutronik vertreibt ab sofort Displays des chinesischen Herstellers Holitech. Der Vertrag soll weltweit gültig sein.
lesenCeraCharge von TDK ist, so Anbieter Rutronik, „der weltweit erste Solid-State-Akkumulator in kompakter SMD-Technologie“. Der Akku mit bis zu 1000 Ladezyklen lässt sich einfach bestücken und in Reflow-Lötprozessen verarbeiten, was die Produktionskosten des Endgeräts senkt.
lesenModerne Fahrzeuge haben viele Funktionen mit Schnittstellen nach außen, die das Reisen angenehmer machen. Doch diese Schnittstellen sind auch Einfallstore für Angriffe auf das Fahrzeug. Ein Überblick über die potenzielle Bedrohungen, Lösungen und typische Applikationen.
lesenRegelmäßige Updates von Firm- und Software erhöhen auch in Autos Funktionalität und Sicherheit. Das Problem: Für die Aktualisierungen müssen die Fahrzeuge meist in Werkstätten. Over-the-Air-Updates bereiten dem ein Ende.
lesenSteht ein Elektro- und Hybridfahrzeug in der Sommerhitze oder lädt an einer Schnellladesäule, besteht die Gefahr, dass die Batterie durch Überhitzung, Über- oder Tiefentladung nachhaltig geschädigt wird. Die kontinuierliche Echtzeitmessung der Batterieparameter unter allen Betrie...
lesenDas Batteriemanagementsystem (BMS) übernimmt zahlreiche unverzichtbare Aufgaben. Hierfür ist eine ganze Reihe verschiedener Bauelemente erforderlich. Ein Überblick.
lesenModerne Fahrzeuge haben viele Funktionen mit Schnittstellen nach außen, die das Reisen angenehmer machen. Doch diese Schnittstellen sind auch Einfallstore für Angriffe auf das Fahrzeug. Ein Überblick über die potenzielle Bedrohungen, Lösungen und typische Applikationen.
lesenIn Zeiten der Allokation bei vielen Bauteilen zeigt sich, dass eine gut funktionierende Supply Chain entscheidend sein kann – und dass diese gerade bei Schwierigkeiten reibungslos laufen muss.
lesenIn Zeiten der Allokation bei vielen Bauteilen zeigt sich, dass eine gut funktionierende Supply Chain entscheidend sein kann – und dass diese gerade bei Schwierigkeiten reibungslos laufen muss.
lesenIn Zeiten der Allokation bei vielen Bauteilen zeigt sich, dass eine gut funktionierende Supply Chain entscheidend sein kann – und dass diese gerade bei Schwierigkeiten reibungslos laufen muss.
lesenIn Zeiten der Allokation bei vielen Bauteilen zeigt sich, dass eine gut funktionierende Supply Chain entscheidend sein kann – und dass diese gerade bei Schwierigkeiten reibungslos funktionieren muss.
lesenAlliance Memory, ein Hersteller aus dem Portfolio von Rutronik, bietet von Cypress abgekündigte Low-Power-SRAMs der CY62256-Serie weiterhin an.
lesenEmbedded-Boards selbst zu entwickeln, ist sehr aufwendig. Eine Alternative sind Baseboards mit Aufsteckmodulen. Doch ab wann lohnt sich der Kauf solcher Computer-on-Module?
lesenAls Kernkomponente von Elektrofahrzeugen bestimmen Akkus maßgeblich deren Reichweite, Lade- und Lebensdauer. Lesen Sie, warum Entwickler die Spezifikationen des Hersteller einhalten sollten.
lesenAls Kernkomponente von Elektrofahrzeugen bestimmen Akkus maßgeblich deren Reichweite, Lade- und Lebensdauer. Lesen Sie, warum Entwickler die Spezifikationen des Hersteller einhalten sollten.
lesenIm Mai 2018 endet die Übergangsfrist zur neuen EU-Datenschutzverordnung. Insbesondere mit dem „Datenschutz durch Technikgestaltung“ und der „Sicherheit der Datenverarbeitung“ müssen sich Elektronikunternehmen jetzt befassen - sonst drohen drastische Strafen.
lesenEin Matrix-Grafikdisplay in drei verschiedenen Ausführungen: Eingesetzt werden können die Displays zwischen -20 und 70 °C. Metering und Industrie sind mögliche Einsatzszenarien.
lesenWie erreicht man eine lange Lebensdauer und bestmögliche Performance von Batterien und Batteriesystemen und gewährleistet gleichzeitig funktionale Sicherheit? Rutronik informiert.
lesenWie erreicht man eine lange Lebensdauer und bestmögliche Performance von Batterien und Batteriesystemen und gewährleistet gleichzeitig funktionale Sicherheit? Rutronik informiert.
lesenWelche Zukunftstechnologien und Trends bestimmen das Jahr 2018 – und welche Bauteile könnten knapp werden? Keiner weiß dies besser als die Distributoren, die Mittler zwischen Bauteile- und Produkthersteller. Im Interview: Andreas Mangler, Director Strategic Marketing bei Rutronik...
lesenWie wird das Jahr 2018 für die Elektronikbranche? Die ELEKTRONIKPRAXIS befragte Distributoren zu Trends, Lieferengpässen, EU-DSGVO – und zur digitalen Währung Bitcoin.
lesenDie DSGVO regelt die Verarbeitung personenbezogener Daten neu. Sie wird am 25. Mai 2018 rechtsverbindlich. Rutronik beschreibt jetzt in einem Whitepaper wesentliche Bereiche, die für Hardware- und Software-Entwickler, Produktmanager und Einkäufer bei der Umsetzung der DSGVO entsc...
lesenDie DSGVO regelt die Verarbeitung personenbezogener Daten neu. Sie wird am 25. Mai 2018 rechtsverbindlich. Rutronik beschreibt jetzt in einem Whitepaper wesentliche Bereiche, die für Hardware- und Software-Entwickler, Produktmanager und Einkäufer bei der Umsetzung der DSGVO entsc...
lesenWer auf der Suche nach einem passenden Display ist, sollte sich zuerst fragen, was die Anwendung vom Display abverlangt. Hier kann ein Distributor wertvolle Hilfe geben.
lesenDie beiden alphanumerischen Displays 162C und 162A von Seacomp-Displaytech bieten jeweils ein blauen oder einen gelb/grünen Modus.
lesenSecurity-Maßnahmen kosten Zeit, Geld und erhöhen den Energieverbrauch. Doch bei verknüpften Geräten ist Security zwingend vorgeschrieben. Diese Tipps und Komponenten helfen weiter.
lesenRutronik Elektronische Bauelemente und Fischer Elektronik haben einen Distributionsvertrag geschlossen. Ab sofort können Kunden die Fischer-Produkte weltweit über Rutronik beziehen.
lesenRutronik startet eine eigene Online-Präsenz für China. Die Website ist keine Übersetzung der deutschen Site sondern platziert lokale und regionale Inhalte.
lesenDie Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH bietet ab sofort die industrietaugliche Verkabelungen mit USB3.1 Type C Anschlusstechnik von Alysium.
lesenDas HVC-Modul von Omron soll Gesichter bis zu zehnmal schneller als sein Vorgänger erkennen (Vertrieb: Rutronik).
lesenRutronik vertreibt weltweit die komplette Produktpalette an Optokopplern und Optoswitches des britischen Herstellers Isocom Components.
lesenIm Mai 2018 endet die Übergangsfrist zur neuen EU-Datenschutzverordnung. Insbesondere mit dem „Datenschutz durch Technikgestaltung“ und der „Sicherheit der Datenverarbeitung“ müssen sich Elektronikunternehmen jetzt befassen - sonst drohen drastische Strafen.
lesenIm Mai 2018 endet die Übergangsfrist zur neuen EU-Datenschutzverordnung. Insbesondere mit dem „Datenschutz durch Technikgestaltung“ und der „Sicherheit der Datenverarbeitung“ müssen sich Elektronikunternehmen jetzt befassen - sonst drohen drastische Strafen.
lesenIm Mai 2018 endet die Übergangsfrist zur neuen EU-Datenschutzverordnung. Insbesondere mit dem „Datenschutz durch Technikgestaltung“ und der „Sicherheit der Datenverarbeitung“ müssen sich Elektronikunternehmen jetzt befassen - sonst drohen drastische Strafen.
lesenEin guter Flash-Speicher für den Endkundenmarkt kann im Industrieeinsatz versagen. Lesen Sie, was Modelle für den Feldeinsatz auszeichnet.
lesen