Gelenkarmroboter Scara-Roboter mit EtherCAT für vorausschauende Wartung

Redakteur: Rebecca Näther

Omron hat eine neue Reihe Scara-Roboter namens „i4“angekündigt, die sich platzsparend montieren und in bestehende Fertigungslinien integrieren lassen. Das Produkt visualisiert zudem Arbeitsdaten und überwacht seinen Status mit den weltweit ersten integrierten Signalen für vorausschauende Wartung, so der Hersteller.

Anbieter zum Thema

Scara-Roboter i4 sollen Maßstäbe bei Geschwindigkeit und Präzision setzen und bieten eine einfache Integration in die Produktionslinie mit vorrausschauenden Wartungsfunktionen. Im Frühjahr 2019 wird Omron die ersten Modelle auf den Markt bringen: den i4-650, den i4-750 und den i4-850, die dann entsprechend über eine Armlänge von 650 mm, 750 mm bzw. 850 mm verfügen werden.
Scara-Roboter i4 sollen Maßstäbe bei Geschwindigkeit und Präzision setzen und bieten eine einfache Integration in die Produktionslinie mit vorrausschauenden Wartungsfunktionen. Im Frühjahr 2019 wird Omron die ersten Modelle auf den Markt bringen: den i4-650, den i4-750 und den i4-850, die dann entsprechend über eine Armlänge von 650 mm, 750 mm bzw. 850 mm verfügen werden.
(Bild: Omron)

Der Roboter ist schnell, einfach zu bedienen und kann für zahlreiche Konfigurationen und Anwendungen eingesetzt werden, zählt das Unternehmen auf.

Scara-Roboter mit EtherCAT

Der Scara-Roboter verfügt über EtherCAT und ermöglicht so die Synchronisierung zwischen den Automatisierungsgeräten. Das soll innovative Montageprozesse, Einsetz- und Bestückungsverfahren, die hohe Präzision und hohen Durchsatz erfordern, sowie Qualitätskontrolle mit integrierter Bildverarbeitung vereinfachen.

Integrierte Signale für vorausschauende Wartung

Das Produkt visualisiert zudem Arbeitsdaten und überwacht seinen Status mit den, nach eigenen Angaben, weltweit ersten integrierten Signalen für vorausschauende Wartung. Benutzer können so ungeplante Ausfallzeiten minimieren. Die Funktionen stehen im Einklang mit dem Ziel des Herstellers, seine Innovationen an den Kundenbedürfnissen wie den oben genannten zu orientieren. Sie ermöglichen es der Scara-Linie, die Anforderungen der Massenproduktion zu erfüllen.

EtherCAT-Modul direkt mit Controller und Roboterarm verbunden

Der Controller (ICS) ist vollständig in die Basis integriert, wodurch er nur wenig Platz benötigt und außen keine Kabel hat. Der Roboter verfügt außerdem über ein EtherCAT-Modul, das direkt mit dem Controller und dem Arm des Roboters verbunden ist und Benutzern mehr Freiheit beim Konfigurieren des Geräts bietet. Das Programmieren und Verwenden der Roboter wird den Benutzern durch eine interaktive Software erleichtert.

Roboter verfügt über integriertes Display

Der Roboter verfügt über ein integriertes Display zur Vereinfachung der Fehlersuche und für vorausschauende Wartung. Er kommuniziert mit Benutzern, um ungeplante Ausfallzeiten zu reduzieren. Dazu verwendet er einen Leuchtring und ein in die Basis integriertes Display, auf dem die Durchführung der richtigen Maßnahmen zur richtigen Zeit angezeigt wird. Die Leuchtringe dienen als Roboter-„Gesundheits“-Signalleuchten, die den Benutzer über den aktuellen Modus, z.B. „Garantie-Update erforderlich“, informieren. Mit dem Roboter sind Wartungspläne auf Papier nicht mehr erforderlich und Geschäftsverluste können minimiert werden.

Roboter mit EtherCAT-Konnektivität

Das Produkt verfügt über EtherCAT-Konnektivität und ermöglicht es den Robotern einfach mit anderen Geräten in der Fertigungslinie zu kommunizieren. Durch das Synchronisieren des Scara-Roboters mit Geräten der Firma wie Controllern, Bildverarbeitungssensoren und Servomotoren, können Benutzer von einer Fertigungslinie mit höherer Geschwindigkeit und Genauigkeit profitieren, erklärt das Unternehmen.

Erste Roboter-Modelle im Frühjahr 2019

Im Frühjahr 2019 will der Hersteller die ersten Modelle auf den Markt bringen: den i4-650, den i4-750 und den i4-850, die dann entsprechend über eine Armlänge von 650 mm, 750 mm bzw. 850 mm verfügen werden. Die Nutzlast beträgt bis zu 15 kg. Kunden haben außerdem die Wahl zwischen zwei verschiedenen Z-Achsen-Hüben (210 mm oder 410 mm) für jeden Roboter.

Scara-Roboter für verschiedene Branchen

Zu den Sondermodellen gehören IP65, Reinraum ISO 4 (Klasse 10), ESD und Modelle mit H1-Fett. So finden Kunden aus verschiedensten Branchen die richtige Lösung für ihre Anwendung. Der Scara-Roboter wird außerdem als invertiertes Modell mit der gleichen hochklassigen Konstruktion erhältlich sein..

(ID:45443911)