Schaltbau präsentiert auf der Messe Transport Logistic seine Produkte für Hersteller von elektrischen Flurförderzeugen, Batterien und Ladegeräten. Vorgestellt werden Ladesteckvorrichtungen, Kombischaltgeräte, Batterieschütze und Schnappschalter.
Die Ladesteckvorrichtung LV-HPC von Schaltbau erfüllt die Anforderungen an Fahrzeugbatterien von Flurförderzeugen.
(Schaltbau)
Wichtigstes Produkt ist die Ladesteckvorrichtung der Baureihe LV-HPC (High Power Connector).
Die gespeicherte Energie im Betriebszustand möglichst langsam abgeben und schnelles Aufladen, um Ausfallzeiten zu verringern und Kosten zu sparen: das sind die Anforderungen an Fahrzeugbatterien von Flurförderzeugen. Realisiert wird dies durch hohe Ladeströme. Die Kontakte überhitzen hierbei nicht.
Entsprechend der DIN VDE 0623-589 für eine höhere Stromtragfähigkeit erfüllt die Baureihe LV-HPC diese Anforderungen. Ein roter Kodierstift kennzeichnet den Betrieb mit 120, 250 und 400 Ampere für das Laden von Nassbatterien und dient gleichzeitig als Übersteckschutz.
Für das Laden von Lithium-Ionen-Batterien geeignet
Die Baureihe ist ebenfalls geeignet für das Laden von Lithium-Ionen-Batterien, die wesentlich schneller geladen werden können als Bleibatterien. Insgesamt bietet dieses Kontaktsystem folgende Vorteile: gleichbleibend hohe Kontaktkräfte, hochwertige massive Leistungskontakte, dauerhaft niedrigen Übergangswiderstand, niedrige Kontakterwärmung und hohe Schock- und Vibrationsfestigkeit.
Kombischaltgeräte und Batterieschütze
Erweitert wird die ausgestellte Produktpalette durch Kombischaltgeräte. Sie vereinigen vielfältige elektrische und mechanische Funktionen in einer Baugruppe. Statt viele Einzelteile zu verdrahten, müssen Hersteller von Flurförderzeugen nur noch eine Baugruppe montieren. Das spart Kosten bei der Montage. Batterieschütze von Schaltbau sind mit magnetischer Blaseinrichtung ausgestattet und eignen sich als Haupt- oder Hilfsschütz. Weitere Exponate sind Ladesteckvorrichtungen wie die Baureihe LV500, geeignet für Schnellladesysteme, wie sie in den USA verbreitet sind. Abgerundet wird die ausgestellte Produktpalette durch Schnappschalter. Sie werden vor allem in sicherheitsrelevanten Anwendungen eingesetzt. Zum Beispiel im Deichselkopf oder in der Bremssteuerung bei Elektro-Hubwagen.
Die Messe in München öffnet ihre Pforten vom 04. – 07.06.2013. Schaltbau: Stand B1.304
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.