Stromverteilereinheit Schaltende und messende PDU für professionelle IT-Umgebungen
Gude ergänzt sein Portfolio an Stromverteilersystemen um runderneuerte Modelle, die insbesondere für die Optimierung von professionellen IT-Umgebungen entwickelt worden sind. Die beiden 19-Zoll-Geräte belegen eine Höheneinheit im Schaltschrank und sollen dort zur Steigerung von Energieeffizienz und Ausfallsicherheit vorhandener Netzwerkkomponenten beitragen.
Anbieter zum Thema

Neben der Energieverteilung und -messung verfügen Expert Power Control 8221-1 und 8226-1 über adäquate Leistungsmerkmale zur Überwachung und zum Schalten von bis zu zwölf angeschlossenen Verbrauchern.
Dual-Circuit PDUs erlauben ereignisbasiertes Schalten
Darüber hinaus erlauben die Dual-Circuit PDUs ereignisbasiertes Schalten, indem Schwellenwerte für Energie, Temperatur oder Luftfeuchte definiert werden. Dabei unterstützen sie Telnet, IPv6-Adressen, SSL-Verschlüsselung und SNMPv3 und genügen damit den neuesten Sicherheitsstandards.
Sensoranschlüsse sowie lokaler und entfernter Zugriff
Die beiden integrierten Sensoranschlüsse ermöglichen eine Echtzeit-Überwachung von Temperatur und Luftfeuchte im Schaltschrank. Mit Webinterface, Mobilgeräte-App und kompatibler Netzwerk-Monitoring-Software (z.B. PRTG, Nagios oder PowerIQ) sind der lokale und entfernte Zugriff einfach realisierbar.
Die drei zentralen Leistungsmerkmale von Expert Power Control 8221-1 und 8226-1 umfassen:
1. Schalten (Switched)
Die beiden PDUs werden über zwei IEC C20-Netzanschlüsse gespeist und verfügen auf der Rückseite über zwölf IEC C13-Lastausgänge. Diese Power Ports sind jeweils einzeln über Webinterface, App, SNMP, serielle Schnittstelle oder den Taster am Gerät schaltbar. Um der gesteigerten Leistungsdichte moderner IT-Landschaften Rechnung zu tragen, kann über die beiden getrennten Zuleitungen eine Maximalschaltleistung von bis zu 7500 W bzw. 32 A erreicht werden.
2. Messen (Metered)
Die Power Ports sind in zwei unabhängigen Anschlussgruppen zu je sechs Power Ports zusammengefasst. Integrierte Energiezähler erlauben neben eingangsseitiger Messung pro Anschlussgruppe (8221-1 und 8226-1) auch ausgangsseitige Messung pro Power Port (8226-1). Aufgrund präziser Messelektronik lassen sich für eine zuverlässige Verbrauchsmessung und Bedarfsanalyse typische Kenngrößen wie Strom, Spannung, Phasenwinkel, Leistungsfaktor, Frequenz, Wirk-, Schein- und Blindleistung erfassen.
3. Überwachen (Monitored)
Zwei Sensoranschlüsse am Expert Power Control 8221-1 und 8226-1 ermöglichen die Überwachung von Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit mittels plug-and-play-fähiger Sensoren. Die Echtzeit-Überwachung sowie vorzeitige Überlast- und Schwellwert-Alarmierung tragen dazu bei, systemkritische Zustände und Ausfallzeiten zu vermeiden.
Auf einen Blick:
- 2 x 6 schaltbare Lastausgänge (IEC C13)
- Fernüberwachen und Schalten von angeschlossenen Verbrauchern: Ereignisbasiertes Schalten, Fernstart, programmierbare Ein-/Ausschalt-Sequenzen, automatische Einschaltverzögerung zur Begrenzung der Einschaltströme, paarweises Schalten
- Energiemessung: Eingangsseitig (8221-1 und 8226-1) und ausgangsseitig (8226-1)
- Pro Anschlussgruppe ein gut ablesbares LED-Display zur Anzeige von Gesamtstrom, IP-Adresse, Sensorwerten und Fehlermeldungen
- Unterstützung von SNMPv3, SSL,Telnet und IPv6
- Ortsunabhängiger Fernzugriff über Webinterface und kostenlose App (Android, iOS)
- Integrierter Überspannungsschutz verhindert Beschädigung des Geräts und angeschlossener Verbraucher
- Geringer Eigenverbrauch, max. 7 W
- Gesamtschaltleistung: bis 7500 W
- Entwickelt und produziert in Deutschland
- Einsatzgebiete: Rechenzentren, Unternehmensnetzwerke
- Montage: Server-/Schaltschrank (19-Zoll-Rack, 1 HE)
- Zubehör: Temperatursensor, Hybridsensor (Temperatur/rel. Luftfeuchtigkeit), 19-Zoll-Kabelhalterung
Anschlüsse:
- 2 x 6 Lastausgänge (IEC C13, max. 10 A)
- 2 Netzanschlüsse (IEC C20, max. 16 A, 230 V)
- 1 Netzwerkanschluss RJ45 (10/100 Mbit/s)
- 1 serielle Schnittstelle RS232
- 2 Anschlüsse für optionale Sensoren (RJ45)
(ID:44503660)