Anbieter zum Thema
Das Schaltnetzteil optimiert das Überlastverhalten:
Treten Kurzschlüsse oder Überbelastungen auf, dann wird die Ausgangsspannung über einen konstanten Strom geregelt. Er wird auf 100 Prozent des Nennstroms (oder im Power-Boost-Modus auf 150 Prozent) begrenzt. „Diese Power-Limiter-Funktion schützt das Netzteil zuverlässig vor Beschädigungen durch Überlasten und ist somit im Einschaltmoment eine wichtige Hilfe“, erklärt Jörg Kautter.
Global Player
Die neuen Schaltnetzteile verfügen über einen breiten Eingangsspannungsbereich von 85 bis 265 V AC (90 bis 250 V DC). Damit sind sie hervorragend für den weltweiten Einsatz geeignet.
Lösung für viele Anwendungen
Insgesamt stehen sieben Varianten zur Verfügung, mit Ausgangsspannungen von 12, 24 und 48 V. So ist Emparro die Lösung für viele Anwendungen. Das Metallgehäuse sorgt für optimale EMV-Eigenschaften.
Die Geräte arbeiten bei Temperaturen von -25 bis +60° C zuverlässig und mit konstant hoher Leistung ohne Derating. Ein Alarmkontakt ermöglicht die Ferndiagnose: Er signalisiert Kurzschlüsse, Überströme und überhöhte Temperaturen.
(ID:39151560)