Geregelte Stromversorgung Schaltnetzteil bietet 95 Prozent Wirkungsgrad – und erwärmt sich damit deutlich weniger
Energie ist ein kostbares Gut und ungenutzte Energie in Maschinen und Anlagen ein lästiger Kostentreiber. Deshalb steht der Wirkungsgrad bei modernen Schaltnetzteilen im Fokus. Eine neue Generation einphasiger Schaltnetzteile setzt in Punkto Wirkungsgrad jetzt Maßstäbe – ein innovatives Schaltungskonzept macht es möglich.
Anbieter zum Thema

Mit Emparro hat Murrelektronik ein Schaltnetzteil mit hohem Wirkungsgrad und minimaler Verlustleistung entwickelt. Die Kombination aus Power-Boost-Funktion und Power-Limiter-Ausgang macht das Starten großer Lasten möglich. Durch einen breiten Eingangsspannungsbereich wird es zum Global Player.
„Die Geräte überzeugen durch einen beeindruckenden Wirkungsgrad von bis zu 95 Prozent. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass gerade einmal fünf Prozent der eingesetzten Energie ungenutzt verbleiben“, begeistert sich Jörg Kautter, Managing Director of Marketing & Technology bei Murrelektronik.
Vergleicht man dies mit herkömmlichen Schaltnetzteilen mit einem Wirkungsgrad von 90 Prozent und einer damit verbundenen Verlustleistung von zehn Prozent, dann wird laut Kautter deutlich: „Mit Emparro lässt sich die Verlustleistung um 50 Prozent reduzieren. Das macht sich im Geldbeutel bemerkbar, und zwar dauerhaft.“
Schaltnetzteil und Komponenten leben länger
Die geringe Verlustleistung des Gerätes sorgt ganz konkret dafür, dass sich das Schaltnetzteil deutlich weniger erwärmt. Die einzelnen Bauteile werden somit um einiges geringer thermisch beansprucht. Dadurch verlängert sich die Lebensdauer.
Das gleiche gilt auch für die Komponenten, die sich im näheren Umfeld des Netzteils befinden. Sie werden weit weniger durch Temperatureinwirkungen beeinträchtigt als bei herkömmlichen Schaltnetzteilen. „Auch sie halten dadurch länger, müssen seltener neu beschafft und ausgetauscht werden. Das reduziert Anschaffungskosten und Serviceeinsätze“; erklärt der Fachmann. Positiv sei auch, dass Kompakt-Schaltschränke kleiner gewählt werden können.
Mit Power-Boost 150 Prozent Leistung
Doch nicht nur der Wirkungsgrad des Schaltnetzteils ist ein gutes Argument. Emparro ist das Starthilfe-Gerät: Für einen Zeitraum von bis zu vier Sekunden s liefert es bis zu 150 Prozent Leistung. Mit dieser Power-Boost-Funktion können größere Lasten und Kapazitäten gestartet werden, ohne dass dafür ein zweites Gerät benötigt wird.
Das Schaltnetzteil optimiert das Überlastverhalten:
Treten Kurzschlüsse oder Überbelastungen auf, dann wird die Ausgangsspannung über einen konstanten Strom geregelt. Er wird auf 100 Prozent des Nennstroms (oder im Power-Boost-Modus auf 150 Prozent) begrenzt. „Diese Power-Limiter-Funktion schützt das Netzteil zuverlässig vor Beschädigungen durch Überlasten und ist somit im Einschaltmoment eine wichtige Hilfe“, erklärt Jörg Kautter.
Global Player
Die neuen Schaltnetzteile verfügen über einen breiten Eingangsspannungsbereich von 85 bis 265 V AC (90 bis 250 V DC). Damit sind sie hervorragend für den weltweiten Einsatz geeignet.
Lösung für viele Anwendungen
Insgesamt stehen sieben Varianten zur Verfügung, mit Ausgangsspannungen von 12, 24 und 48 V. So ist Emparro die Lösung für viele Anwendungen. Das Metallgehäuse sorgt für optimale EMV-Eigenschaften.
Die Geräte arbeiten bei Temperaturen von -25 bis +60° C zuverlässig und mit konstant hoher Leistung ohne Derating. Ein Alarmkontakt ermöglicht die Ferndiagnose: Er signalisiert Kurzschlüsse, Überströme und überhöhte Temperaturen.
(ID:39151560)