Systemtechnik von Rittal in Windenergieanlagen Schaltschränke in schwindelnder Höhe
Im Windpark der Gemeinde Siegbach in Hessen produzieren drei neue Windenergieanlagen seit einigen Monaten klimafreundlichen Strom. Die Umwandlung von mechanischer Energie in elektrische Energie reicht für die Versorgung von rund 6.400 Haushalten. Für einen reibungslosen Ablauf unter den oftmals extremen Bedingungen sorgt die Technik der ebenfalls in Hessen ansässigen Firmen Rittal und Hailo.
Anbieter zum Thema

Die höchste Anlage des Windparks Siegbach im mittelhessischen Schelder Wald misst vom Sockel bis zur Rotorspitze 190 m. Sie gehört zu drei neu installierten 2,5 MW Windenergieanlagen (WEAs) der Firma Nordex, die seit einigen Monaten zuverlässig klimafreundlichen Strom ins Netz einspeisen. Pro Jahr sollen hier 16 Mio. Kilowattstunden erzeugt werden. Das reicht für rund 6.400 Haushalte.
Auch die Technik im Inneren der Anlagen stammt aus Hessen. Vom Turmsockel bis zur Gondel in luftiger Höhe sorgen Schaltschränke von Rittal für einen umfassenden Schutz der integrierten Komponenten – und damit für einen reibungslosen Ablauf. Die Anforderungen sind hoch, denn die Schaltschränke sind starken Vibrationen und hohen Temperaturschwankungen ausgesetzt.
Komponenten leicht und schnell installieren und warten
Auch für Wartungs- und Reparaturarbeiten in der Gondel werden modernste Technologien genutzt. Denn bei dieser Nabenhöhe ist es mit einer Leiter allein nicht getan. Aus diesem Grund sind in den Türmen spezielle Service-Lifte und Steigleitern mit Absturzsicherungen von Hailo, ebenfalls mit Sitz in Hessen, eingebaut.
„Als Hersteller der Windenergieanlagen sind wir besonders daran interessiert, dass die integrierten Komponenten nicht nur zuverlässig funktionieren, sondern auch leicht und schnell zu installieren und zu warten sind“, erklärt Thomas Brix, Leiter System Department Electrical Engineering bei Nordex. „Das sind Qualitäten über die Rittal und Hailo gleichermaßen verfügen.“
Erneuerbare Energien – für Rittal ein wichtiger Markt
Windenergieanlagen wandeln mechanische Energie in elektrische Energie um. Dafür ist neben Rotor, Antriebswelle und Getriebe eine Vielzahl von elektrischen und elektronischen Komponenten notwendig. Angefangen von Umrichtern, Steuerungen und Sicherheitseinrichtungen bis hin zu Modulen für Kommunikation und Monitoring.
Sie alle sind im Windpark Siegbach in TS 8-Schaltschränken von Rittal integriert, die im nur wenige Kilometer entfernten Rittal Werk in Rittershausen gefertigt werden. „Die erneuerbaren Energien und speziell die Windenergie sind für uns weltweit ein wichtiger Markt“, erklärt Jan Oliver Kammesheidt, Internationales Branchen- und Key Account Manager Erneuerbare Energien bei Rittal.
(ID:34990580)