Mit der neuen Schaltfläche „Import externe Daten“ können Daten von fremden E-CAD-Systemen in WSCAD eingelesen und weiter verarbeitet werden.
(WSCAD electronic)
Eine neue Funktion in der Disziplin Cabinet Engineering der WSCAD Suite ist der Aufbau von Schaltschränken mit Daten aus fremden E-CAD-Systemen. Dieser neue Freiheitsgrad macht Entwickler und Konstrukteure unabhängig vom E-CAD-System ihrer Zulieferer. Im Ergebnis unterscheidet sich der geplante Schaltschrank nicht von der bisher üblichen Vorgehensweise auf Basis eines Stromlaufplanes.
Die Planung ist vollständig inklusive Drahtrouting und der Bereitstellung der Daten für die Fertigung. Sollen Drähte, Drahtbündel oder Schalttafeln und Platten gefertigt werden, lassen sich Planungsdetails an die jeweiligen Maschinen, Dienstleister und NC-Fertigungszentren übergeben werden. Ebenfalls neu ist die 3D-Darstellung des Schaltschrankes für eine bessere räumliche Vorstellung.
Neue Schaltfläche „Import E-CAD Material“
Neben dem Menüpunkt „neues Material“ für den Cabinet-Aufbau ohne Stromlaufplan gibt es jetzt die neue Schaltfläche „Import E-CAD Material“. Mit Klick auf diesen Menüpunkt öffnet sich ein Dialog für den Import von Klemmenplänen, Material- und Verbindungslisten, die zuvor aus anderen E-CAD-Systemen exportiert wurden. Abhängig vom Hersteller des fremden E-CAD-Systems erfolgt der Export beispielsweise in Form einer oder mehrerer Excel-Listen. Ein Import-Wizard in WSCAD fragt den Hersteller der Quelldaten ab, liest die Eingabelisten ein und führt diese in das benötigte Format zusammen.
Beim Import der Daten werden unter anderem Informationen wie Hersteller- und Funktionstexte, BMKs, Artikeldaten, Werte aus Motorenlisten oder Zusatztexte übernommen. Um Redundanzen innerhalb der WSCAD Anwendung zu vermeiden, erfolgt ein Abgleich mit der WSCAD-Datenbank.
Übliche Konstruktion mit maßstäblichem Zeichnen
Dann läuft der bekannte Konstruktionsvorgang mit maßstäblichem Zeichnen für Autorouting, automatisches und zehntelmillimeter genaues Aufschnappen der Bauteile „mittig“ oder „lichte Weite“, die Kollisionsprüfung und die Anzeige des Füllgrades. Die eingelesenen Verdrahtungsinformationen in Form von Verbindungslisten und Klemmenplänen werden für das Autorouting verwendet.
Dreidimensionale Darstellung des Schaltschranks
Ist der Schaltschrank fertig, stehen alle Daten für die Fertigung zur Verfügung. Zum Beispiel die Einzel- oder Serienfertigung von Drähten auf mobilen Drahtablängautomaten, Kabelbeschriftungen und Label-Druck oder die Herstellung einbaufertiger Kabelbündel. Auf NC-Fertigungszentren können mit den Daten Schalttafeln und Schranktüren produziert werden. Eine bessere räumliche Vorstellung vermittelt die neue 3D-Darstellung des Schaltschrankes. Wer möchte, kann aus den fertigen Schaltschrankdaten den Stromlaufplan erstellen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.