Busknoten Schnelle Implementierung von Powerlink

Redakteur: Gudrun Zehrer

Deutschmann bietet den Busknoten Unigate IC nun auch mit einer Powerlink-Schnittstelle an. Das Unigate-IC-Powerlink-Modul ist sofort lauffähig und soll so die Entwicklungskosten und die Time-to-Market des Geräts optimieren.

Anbieter zum Thema

Der Busknoten Unigate IC ist nun auch mit einer Powerlink-Schnittstelle verfügbar.
Der Busknoten Unigate IC ist nun auch mit einer Powerlink-Schnittstelle verfügbar.
(Bild: Ethernet Powerlink Standardization Group EPSG)

Mit dem vorzertifizierten Embedded-Modul reduzieren Gerätehersteller laut Deutschmann den Implementierungsaufwand für das Industrial-Ethernet-Protokoll um bis zu 80 Prozent.

Die Firmware muss nicht verändert werden. Das Modul verfügt über zwei Powerlink-Schnittstellen, einen Mikrocontroller sowie Flash und RAM. Es kann über eine UART-Schnittstelle an den Mikrocontroller des Endgeräts angebunden oder Standalone betrieben werden.

Programmierbar über intelligente Script-Sprache

Das leistungsfähige Modul lässt sich über eine von Deutschmann entwickelte, intelligente Script-Sprache programmieren. Damit können auch komplexe Applikationen abgebildet werden, die über eine reine Konfiguration nicht darstellbar sind. Das Script wird mit dem speziell auf die Buskommunikation optimierten Protocol Developer Tool erstellt.

(ID:45555902)