Ethernet-Extender Schnelle und weite Datenübertragung: Es muss nicht immer Glasfaser sein
Die Vorgabe ist eindeutig: Modernisierung der Datenkommunikation, aber zu einem kostengünstigen Preis. Doch was tun, wenn lauter Kupferkabel im Boden liegen? Graben und Glasfaser verlegen, ist zu teuer. Die Lösung sind Ethernet-Extender von Westermo.
Anbieter zum Thema

Wasser – ein kostbares Gut. Doch was, wenn es nicht mehr fließt, weil die Datenkommunikation gestört oder ausgefallen ist? Kaum vorstellbar, aber dennoch möglich. Damit dies nicht passiert, müssen alle Kommunikations-Komponenten von Trink- und Abwasseranlagen extrem belastbar sein, reibungslos miteinander „sprechen“, überwacht und im Ernstfall schnell ersetzt werden können. Und das zu jeder Tages- und Nachtzeit.
Voraussetzung hierfür ist ein modernes Kommunikations-Netzwerk. In einem Atemzug wird hier meist das Wort „Glasfaser“ in den Mund genommen. Allerdings folgt die Ernüchterung schnell, wenn man sich die Kostenseite betrachtet. Speziell das Aufreißen des Bodens, das Graben und Verlegen reißt ein tiefes Loch in das Budget. Müssten die Leitungen dann noch quer durch eine Ortschaft verlegt werden, ist die Sache schnell vom Tisch. Doch was tun?
Ethernet-Extender bieten Budget-verträgliche Lösung
Plan B ist gefragt. Und der muss weder kompliziert, noch teuer sein. Ganz im Gegenteil. Mit den Ethernet-Extendern von Westermos Wolverine-DDW-Serie bietet sich Anlagenbetreibern eine Budget-verträgliche Lösung, Daten schnell zu übertragen und obendrein das Handling samt Wartung zu vereinfachen.
Durch den Austausch veralteter Komponenten mit neuen, zeitgemäßen Weiterentwicklungen wird die Leistung und Produktqualität nicht nur modernisiert, sondern auch optimiert. Neben effizienter Bedienung kommt ein Plus an Ausfallsicherheit, Geschwindigkeit und Datensicherheit hinzu. Der Betreiber spart dazu Geld und Zeit für den Schulungsaufwand beim Personal.
Sprengt die normalen Grenzen des Ethernet
Ein Standard-Ethernet Kupfer-Netzwerk hat technisch und konstruktionsbedingt eine maximale Leitungslänge von 100 Metern. In der Regel reicht das aber nicht aus, um dezentrale Anlagenteile wie Pumpstationen und Arbeitsplätze in abgelegenen Gebäuden, die früher über serielle, analoge Kopplungen angebunden waren, in ein LAN einzubinden oder IP-Endgeräte wie VoIP-Telefone, Sensoren und Netzwerkkameras anzuschließen.
Westermos DDW-Serie ignoriert konventionelle Ethernet-Begrenzungen für Kupferkabel, verlängert die Distanz zwischen zwei aktiven Ethernet-Komponenten in jede Richtung und erweitert so das Unternehmens- oder Anlagennetzwerk weit über die normalen Grenzen des Ethernets hinaus.
Einsatzbereiche
Konzipiert für raue Umgebungen werden die Wolverine-DDW-Extender nicht nur bei Wasseraufbereitungs-Anlagen, auch in der Energieversorgung, an Autobahnen, im Eisenbahnsegment, in Häfen und Tunnels eingesetzt. Sie nutzen SHDSL (industrielles ADSL) auf paarverseilten Kabeln für eine Hochgeschwindigkeits-Verbindung zwischen zwei Ethernet-Netzwerken, da diese Übertragungstechnologie perfekt für die Verwendung vorhandener Kupferkabel-Installationen von älteren Kommunikations-Netzwerken geeignet ist.
(ID:32862640)