Regionale Fachmesse für Schraubverbindungen „SchraubTec OST“ lädt nach Dresden ein

Anbieter zum Thema

Nach den erfolgreichen Premieren in Süd-, West- und Norddeutschland findet am 17. November 2022 die Schraubtec Ost in Dresden statt. Die Regionalmesse thematisiert alle Aspekte von Schraubverbindungen und damit einhergehende Aufgaben in der Industrie. Der Eintritt ist kostenfrei.

Die Firma Teckentrup präsentierte auf der Schraubtec West die neue Sperrkantscheibe NSK-E. Sie wurde speziell für elektrische Kontaktverschraubungen entwickelt. Teckentrupp ist auch Aussteller der Schraubtec Ost.
Die Firma Teckentrup präsentierte auf der Schraubtec West die neue Sperrkantscheibe NSK-E. Sie wurde speziell für elektrische Kontaktverschraubungen entwickelt. Teckentrupp ist auch Aussteller der Schraubtec Ost.
(Bild: D.Quitter – VCG)

Nach dem Corona-bedingten Ausfall im letzten Jahr findet am 17. November 2022 nun erstmals die Schraubtec Ost statt. Die regionale Fachmesse für Schraubverbindungen lädt nach Dresden in das Internationale Congress Center ein. Einen Tag lang wird sich auch hier alles um Schraubverbindungen drehen: angefangen bei der Auslegung, über die Montage und das C-Teile-Management bis hin zu relevanten technischen Regelwerken. 42 Aussteller präsentieren auf der Schraubtec Ost ihre Produkte und Dienstleistungen. Erstmalig mit dabei sind die Firmen 4-Fastening, EST Technologie, FMT, Microsensys, Otto Roth und Würth Indutry. Besuchertickets können hier kostenfrei gebucht werden. Veranstalter der Schraubtec ist die Vogel Communications Group (VCG).

Zehn Fachvorträge ergänzen die Ausstellung

In Dresden werden zehn Fachvorträge die Messe begleiten und inhaltlich vertiefen. Sie sind für angemeldete Besucher kostenfrei und finden von 9:45 Uhr bis 14:45 Uhr parallel in zwei Vortragsräumen statt. Ein kleiner Vorgeschmack:

Berührungslose Real-Time-Messung der Vorspannkräfte in Schraubverbindungen

Das Anziehen von Schraubverbindungen erfolgt in der Praxis gemäß den derzeit geltenden Normen ausschließlich drehmomentgesteuert. Dabei wird mit einem Drehmomentschlüssel oder einem elektrisch betriebenen Anziehgerät ein vordefiniertes Anziehdrehmoment in die Schraubverbindung eingebracht. In Abhängigkeit von der vorhandenen Reibung stellt sich eine bestimmte Größe der Vorspannkraft ein, die als Zahlenwert nicht bekannt ist und stark streuen kann. Für den Endkunden bzw. Nutzer ist die Kenntnis der Montagevorspannkraft und deren zeitliche Veränderung jedoch von höchstem Interesse. Michael Reiterer von Revotec Wien und Peter Peitsch von der Microsensys GmbH stellen in ihrem Vortrag die neu entwickelte Schraubenmutter „e-Bolt“ vor. Sie dient zur direkten berührungslosen Messung der Vorspannkräfte in Schraubverbindungen.

Hydraulische digitale Verschraubungssysteme für die Flanschmontage in der Prozessindustrie

Bei einer Abstellung einer Anlage in der Prozessindustrie müssen unter anderem auch mehrere tausend Flanschverbindungen gelöst und wieder verschraubt werden. Der einhergehende Prüfumfang solcher Flanschverbindungen ist abhängig von der Gefährdung und dem Risiko von Montagefehlern. Patrick Junkers von Hytorc / Barbarino & Kilp GmbH zeigt in seinem Vortrag auf, dass eine automatisierte, hydraulische, digitale Flanschmontage mit eindeutiger Flanschkennzeichnung, Dokumentation, Datentransfer sowie Qualitätssicherung in der Prozessindustrie möglich ist.

Der Einsatz von Leichtbaurobotik in der Schraubmontage

Der zeitgleichen und räumlich unbeschränkten Zusammenarbeit zwischen Mensch und Roboter gehört die Zukunft. Anwendungen der Mensch-Roboter-Kollaboration (MRK) sind in der Serienproduktion längst Realität. Der Vortrag von Johannes Knall (Weber Schraubautomaten GmbH) zeigt deshalb konkrete Wege auf, wie KMU bei der Planung und Realisierung eines Einsatzes von Leichtbaurobotik in der Montage vorgehen können und welche Hürden zu meistern sind. Es werden konkrete Hilfsmittel für erste Machbarkeitsbewertungen vorgestellt und praxisnahe Lösungsansätze für die Schraubmontage erläutert.

Die wichtigsten Infos zur Schraubtec Ost auf einen Blick

  • Datum: 17. November 2022
  • Ort: Internationales Congress Center
  • Öffnungszeiten: 9:30 Uhr bis 15:30 Uhr
  • Für Besucher ist die Teilnahme kostenfrei
  • Tickets können online gebucht werden
  • Corona-Schutzmaßnahmen werden angepasst

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:48675324)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung