Anbieter zum Thema
So wird das Engineering effizienter
Mit nur einem Mausklick auf ein Symbol in der Werkzeugliste lassen sich beispielsweise Fremddokumente importieren, oder der eigene Ablaufplan kann für eine Fremdapplikation eingesetzt werden. „Mechanische Ablaufbeschreibungen liegen häufig in unterschiedlichsten Datenquellen wie beispielsweise in AutoCAD, Excel oder sogar auf Papier vor und sind für die SPS-Programmierung nicht digital verwendbar. Die Daten manuell zu übernehmen, bedeutet für den Programmierer einen enormen zeitlichen Aufwand und birgt auch immer eine zusätzliche Fehlerquelle. Genau hier wird Sequence Designer einen Beitrag zur Steigerung der Effizienz im Engineering leisten“, so Weber.
Bereits eingesetzte Softwarewerkzeuge lassen sich im Simatic Automation Designer aufgrund der offenen Systemarchitektur weiterverwenden und in ein gemeinsames Datenmanagement integrieren — angefangen von der Übernahme der Daten aus der Planungsphase über das Projektieren der Automatisierungslösung bis hin zur Nutzung im laufenden Betrieb.
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:366004)