Engineering-Software Schrittketten für Maschinen und Anlagen mit nur einem Mausklick generieren

Redakteur: Wolfgang Leppert

Die Siemens-Division Industry Automation hat die Funktionalitäten der Softwarelösung Simatic Automation Designer weiter ausgebaut: Mit dem neuen Sequence Designer lassen sich Ablaufsteuerungen

Anbieter zum Thema

Die Siemens-Division Industry Automation hat die Funktionalitäten der Softwarelösung Simatic Automation Designer weiter ausgebaut: Mit dem neuen Sequence Designer lassen sich Ablaufsteuerungen für Geräte, Maschinen oder Anlagen auf einer einheitlichen Oberfläche grafisch erstellen. Besonders einfach und schnell ist die Generierung von Schrittketten und Ablaufbeschreibungen.

Die objektorientierte Softwarelösung Simatic Automation Designer für das Anlagen-Engineering bietet den ganzheitlichen Blick auf die unterschiedlichen Daten aus Mechanik, Elektrokonstruktion und Automatisierung. Sequence Designer als Bestandteil davon führt die bislang getrennten Welten aus Mechanik und Elektrokonstruktion erstmals zusammen. So lassen sich komplexe Funktionsabläufe für Geräte, Maschinen oder Anlagen mit Hilfe grafischer Projektierung übersichtlich und einfach in mechanischer wie auch elektrischer Sicht darstellen. Anwender der Mechanik und Elektrokonstruktion arbeiten in nur noch einem System. Dies macht die Übertragung von Daten überflüssig und reduziert den zeitlichen Aufwand für den Programmierer. Sind alle Parameter der mechanischen Projektierung für den Ablauf in Sequence Designer eingegeben oder importiert worden, liegen diese Daten mit nur einem Mausklick in der elektrischen Sicht vor. Damit stehen dem Programmierer alle Daten der Mechanik für die elektrische Spezifikation des Ablaufs zur Verfügung. Jede Erweiterung wie auch Änderung im Ablauf in einer der Sichten wird automatisch in die andere Sicht übertragen — und somit ist eine konsistente Datenhaltung gewährleistet.

Richtig gespart wird beim Zeitaufwand und möglichen Fehlerquellen

Besondere Vorteile bietet der Sequence Designer durch die vollständige Generierung von SPS-Schrittketten. Die von der Mechanik und Elektrokonstruktion erstellte grafische Projektierung wird mit nur einem Mausklick in die SPS-Software Simatic S7-Graph übertragen. Im Hintergrund übernimmt der im Automation Designer implementierte Step-7-Generator die Programmierung. „Für den Programmierer bedeutet dieser Arbeitsablauf eine erhebliche Zeitersparnis“, so Steffen Weber, Leiter Business Consulting für Automation Designer bei Siemens in Nürnberg.

Neben der manuellen Eingabe von Abläufen kann Sequence Designer diese automatisch aus vorgelagerten Planungsprozessen importieren, zum Beispiel Daten wie Gantt-Charts oder Impulsdiagramme. Dies minimiert deutlich den Arbeitsaufwand sowie mögliche Fehlerquellen durch doppelte Dateneingabe. Zudem wird die Datenkonsistenz gewährleistet und eine durchgängige Qualitätssicherung möglich. Standardisierte Schnittstellen zu Sequence Designer stehen für den Im- bzw. Export von Daten aus Excel oder XML zur Verfügung.

So wird das Engineering effizienter

Mit nur einem Mausklick auf ein Symbol in der Werkzeugliste lassen sich beispielsweise Fremddokumente importieren, oder der eigene Ablaufplan kann für eine Fremdapplikation eingesetzt werden. „Mechanische Ablaufbeschreibungen liegen häufig in unterschiedlichsten Datenquellen wie beispielsweise in AutoCAD, Excel oder sogar auf Papier vor und sind für die SPS-Programmierung nicht digital verwendbar. Die Daten manuell zu übernehmen, bedeutet für den Programmierer einen enormen zeitlichen Aufwand und birgt auch immer eine zusätzliche Fehlerquelle. Genau hier wird Sequence Designer einen Beitrag zur Steigerung der Effizienz im Engineering leisten“, so Weber.

Bereits eingesetzte Softwarewerkzeuge lassen sich im Simatic Automation Designer aufgrund der offenen Systemarchitektur weiterverwenden und in ein gemeinsames Datenmanagement integrieren — angefangen von der Übernahme der Daten aus der Planungsphase über das Projektieren der Automatisierungslösung bis hin zur Nutzung im laufenden Betrieb.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:366004)