Stromversorgungen Schutzklasse II-Netzteile für 5 bis 25 W hermetisch abgeschlossen
Redakteur: Gudrun Zehrer
Für Umgebungstemperaturen bis zu 85 °C bei reiner Konvektionskühlung eignen sich die hermetisch abgeschlossenen Netzteile der Reihe KWS-A der TDK Corporation. Sie liefern 5 bis 25 W Ausgangsleistung, kommen aufgrund ihrer Schutzklasse II ohne Schutzerdung aus und sind dadurch vielfältig einsetzbar etwa in Prozesssteuerungen, Test- und Messapplikationen sowie in Industrieausrüstungen und mobilen Anwendungen.
Die kompakten Module sind in vier Nennleistungsklassen mit 5 W, 10 W, 15 W und 25 W verfügbar und liefern 5 V, 12 V, 15 V oder 24 V Ausgangsspannung. Abhängig von der Nennleistung kommt eine von drei Gehäusegrößen zum Einsatz: 38,1 x 25,4 x 21,5 mm bei 5 und 10 W, 50,8 x 25,4 x 24 mm bei 15 W und 63,5 x 25,4 x 29 mm bei 25 W. Die Module werden direkt auf die Leiterplatte montiert und verfügen über einen AC-Weitbereichseingang (85 bis 265 V AC, 47 bis 440 Hz).
Netzteile für bis zu 85 °C Umgebungstemperatur
Das KWS-A verträgt bis -40 °C und kommt auch bei 85 °C Umgebungstemperatur ohne zusätzliche Lüftung, wenn auch mit Derating, aus; die volle Nennlast steht bei Temperaturen zwischen -10 °C und 55 °C zur Verfügung (45 °C bei den 5 V-Modellen mit 10 bis 25 W Leistung). Die Leerlaufleistungsaufnahme liegt bei unter 0,5 W, der Wirkungsgrad bei Volllast bei 88 Prozent. Das Netzteil kommt ohne Zusatzbeschaltung aus und minimiert dadurch den Platzbedarf.
Die Serie hat die Sicherheitszulassung gemäß UL, CSA, IEC, EN 60950-1 und trägt das CE-Zeichen gemäß Niederspannungsrichtlinie und RoHS2-Richtlinie. Alle Modelle entsprechen EN 61000-4-2, -6-2 (Störimmunität) und EN 55011-A (leitungsgebundene und abgestrahlte Störaussendung; Störgrad B wird über einen kleinen externen Kondensator erreicht).
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.