Netzwerk-Module Schweißfeste IO-Link-Master und Sensor-/Aktorhubs

Redakteur: Gudrun Zehrer

Balluff hat eine Familie von Netzwerk-Modulen für die extremen Bedingungen der Schweißumgebung entwickelt. Diese schweißfesten Module aus glasfaserverstärktem Kunststoff gewährleisten die sichere Signalübertragung trotz störender Umgebungseinflüsse wie Schweißspritzer, Schweißströme oder elektromagnetische Störfelder.

Anbieter zum Thema

(Bild: Balluff)

Zu der Serie gehören IO-Link-Master und IO-Link-Sensor-/Aktorhubs mit jeweils 8 IO-Link-Ports für 16 Ein- und Ausgänge. An sie lassen sich IO-Link-typisch sowohl digitale als auch intelligente, komplexe Geräte anschließen.

Sichere Signalübertragung beim Schweißen

Jeder Eingang der IO-Link-Master ist kurzschlussfest, jeder Ausgang vor Überlast geschützt. Die Ein- und Ausgänge der Hubs sind frei konfigurierbar.

Zusätzlich erhältlich sind Hubs mit Erweiterungsport. An diese lässt sich ein kompletter Ventilstecker oder ein weiterer Hub zum „Einsammeln“ von Standardsensoren anschließen. Mit zusätzlichen Ein- und Ausgängen lässt sich die Reichweite auf einen Umkreis von weiteren 20 m erweitern.

Dezentrale Systemarchitektur in der Schweißzelle

Diese Module ermöglichen den Aufbau einer dezentralen Systemarchitektur in der Schweißzelle außerhalb des Schaltschranks. Dank Plug-and-Play und der IO-Link-typischen Verwendung von ungeschirmten dreiadrigen Standardleitungen kann eine Anlage im Handumdrehen in Betrieb genommen werden. Netzwerk-Knoten, die mit einem IO-Link-Master ausgestattet sind, kommunizieren über Ethernet/IP direkt mit der Steuerung oder dem Steuergerät der Maschine.

IO-Link-Master mit integriertem Display

Die IO-Link-Master verfügen neben einem 2-Port-Switch für Daisy-Chain-Netzwerke über ein integriertes Display, über das Modulinformationen etwa zum Hard- und Softwarestatus oder zur Diagnose ohne zusätzliche Hard- und Software abgerufen werden können. LEDs signalisieren den Status eines jeden Ports. Über den integrierten Web-Server erhält man eine Realdarstellung des Moduls mit allen aktuellen Zuständen für eine erweiterte Diagnose.

(ID:44095423)