Sensorik Sechs neue Sensoren
Anbieter zum Thema
Von robusten Wegaufnehmern über konfokale Sensoren für die Serienintegration bis hin zu Drucktransmittern für Handlings- und Automatisierungssysteme – wir zeigen Ihnen sechs Neuheiten aus der Sensorik.

Verschleißfrei und vielseitig einsetzbar
Der EVT von Megatron ist ein robuster Wegaufnehmer für Messbereiche von 1,3 mm bis 25 mm. Standardmäßig kann der Sensor bei Umgebungstemperaturen von – 20 °C bis 125 °C eingesetzt werden – auf Anfrage sind sogar Betriebstemperaturen von 200 °C sowie druckdichte Ausführungen bis 3,5 MPa (35 bar) realisierbar. Die vielfältigen Ausführungsvarianten der EVT-Wegsensoren gestatten laut Unternehmen eine optimale Anpassung an die Applikation. Eine präzise Messung z. B. von Materialhöhen in Montagelinien soll durch die gute Linearität von bis zu 0,1 % gewährleistet sein.
Die Ankopplung der Sensoren an die Applikation ist variabel, da sie sowohl mit geführter als auch mit loser Schubstange erhältlich sind. In der Ausführung mit innenliegender Rückstellfeder dient der EVT als hochgenauer Messtaster. Er eignet sich für eine exakte Bestimmung der Montagepositionen, Messung von Verformungen oder Inspektion von Werkstücken.
Alle Neuheiten im Überblick finden Sie hier:
Individuelle Sensorik-Lösungen per Mausklick
Angepasst an die Bedürfnisse von Kunden in der Industrie, stellt das Fraunhofer IPT mit mySensor eine erste Anlaufstelle für die Bedarfsanalyse als Webkonfigurator zur Verfügung. Interessierte Unternehmen und Industriepartner sollen so ihr Industrial Internet of Things (IIoT) einfach und modular zusammenstellen können.
Das Online-Tool ist kostenfrei im Web zugänglich und bietet vielfältige Optionen der Individualisierung. Die Konfiguration ermöglicht eine Auswahl bei Komponenten wie Sensortyp, Kommunikationstechnologien und -protokolle. Mit der Abfrage nach Merkmalen, wie Batterielaufzeit, Art der Verarbeitungsplatine, Gehäusemerkmalen sowie IIoT-Technologien wie Cloud- und Edge-Schnittstellen lässt sich so die passende Sensorik-Lösung individuell zusammenstellen. Zusätzlich lassen sich auch andere Kommunikationstechnologien wie Wi-Fi 6E oder 5G konfigurieren.
Feuchtemessumformer mit verbesserter Genauigkeit
Process Sensing Technologies hat die Genauigkeit ihrer industriellen Feuchtemessumformer Rotronic HygroFlex HF3 erhöht. Die Feuchtemessumformer haben jetzt in der Wand- sowie der Kanalausführung eine Genauigkeit von ± 1,5 %rh und ± 0,2 K.
Sie eignen sich laut Unternehmen ideal für alle Anwendungen, bei denen eine genaue Messung von Feuchte und Temperatur von entscheidender Bedeutung ist. Mit ihrem Betriebsbereich von – 40°C bis 60°C sowie 0 %rF bis 100 %rF können sie in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt werden.
Konfokale Sensoren für die Serienintegration
Die konfokalen Kompaktsensoren der Reihe Confocal DT IFD2410 und IFD2415 bieten höchste Performanz in einem All-in-One-Gehäuse mit integriertem Industrial Ethernet (Ether CAT). Mit der robusten Bauform mit IP65-zertifiziertem Gehäuse sowie einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis eignen sich die Sensoren laut Hersteller für industrielle Serienanwendungen. Die Sensoren werden zur präzisen Abstands- und Dickenmessung u. a. in Inline-Inspektionsmaschinen, Koordinatenmessmaschinen, Robotik, 3D-Druck, zur Dickenüberwachung von Flach- und Containerglas sowie zur Prüfung elektronischer Baugruppen eingesetzt.
Bei transparenten Materialien können Mehrschichtmessungen von bis zu 5 Schichten durchgeführt werden. Die aktive Belichtungszeitregelung der CCD-Zeile erlaubt eine schnelle und stabile Messung auf unterschiedlichen Oberflächen, auch bei dynamischen Messprozessen von bis zu 25 kHz.
Kompakt und seewasserbeständig
Mit dem Acuro AR62 hat Hengstler einen Absolutwertgeber im Programm, der sämtlichen Umweltbedingungen problemlos standhalten soll. Die robuste Bauweise des Encoders macht ihn laut Hersteller unempfindlich gegenüber Klimaschwankungen, Vibrationen, Schocks, chemischen Einflüssen, hohen Wellenlasten und starken Beschleunigungen. Der Drehgeber besitzt zudem ein Gehäuse aus seewasserbeständigem Aluminium in IP67/IP69K und ist daher von der Klassifikationsgesellschaft Det Norske Veritas für maritime Anwendungen zugelassen (DNV GL). Optional ist der Acuro AR62 auch mit Edelstahlgehäuse erhältlich.
Innerhalb einer Umdrehung liefert der Drehgeber eine Auflösung von 12 Bit in der Singleturn-Ausführung bzw. von 12, 13 oder 16 Bit in der Multiturn-Variante. Die Positionsmessung erfolgt mit einer absoluten Genauigkeit von ± 1° und einer Wiederholgenauigkeit von ± 0,2°.
Drucktransmitter für Handlings- und Automatisierungssysteme
Mit der Baureihe DT16410x stellt IPF Electronic Drucktransmitter für Druck- und Vakuumanwendungen vor, die durch ihre kompakte Bauform und ihr geringes Gewicht von 25 g ideal für den vielfältigen Einsatz in Handlings- und Automatisierungssystemen sein sollen. Die Drucktransmitter im robusten Edelstahlgehäuse (Schutzklasse IP67) mit M8-Steckverbinder und G1/8“-Prozessanschluss eignen sich laut Unternehmen für Umgebungstemperaturen von – 10 °C bis 70 °C und sind daher auch für anspruchsvolle Einsatzbedingungen geeignet.
Die Messzelle ist für gefilterte, trockene oder geölte Druckluft und technische Gase geeignet und somit ideal für z. B. Pneumatikanwendungen in der Robotik. Zur Auswertung integrieren die Geräte einen Analogausgang (4…20mA) mit einer Gesamtgenauigkeit von ± 0,5 %. Die Wiederholgenauigkeit beträgt ± 0,2 %. IPF Electronic bietet vier unterschiedliche Druckbereiche an.
(ID:49438296)