Industrierouter Security-Chip im Industrierouter integriert

Redakteur: Rebecca Näther

Die neue Generation der Industrierouter MB-NET wurde von Anfang an nach dem „Security by Design“-Prinzip konzipiert. Sowohl die Datenkommunikation als auch die Router selbst sind damit weniger angreifbar.

Anbieter zum Thema

Dank Security-Chip sind die Benutzerdaten gegen Ausspähung und Manipulation bestmöglich geschützt.
Dank Security-Chip sind die Benutzerdaten gegen Ausspähung und Manipulation bestmöglich geschützt.
(Bild: MB Connect Line)

Der integrierte Security-Chip (Secure Element) dient als sicherer Safe für Passwörter, Zertifikate und Schlüssel. Diese sind weder auslesbar noch manipulierbar – auch nicht durch einen Hardware-Hack. Die Daten von Prozessen und Anwendungen sind jeweils in einem verschlüsselten Container abgelegt. Diese sind gegeneinander und nach außen abgesichert. Die Benutzerdaten sind damit gegen Ausspähung und Manipulation geschützt. Für die Sicherheit des Routers selbst sorgt ein fest programmierter Bootloader (Secure Boot). Er akzeptiert nur signierte Firmware-Updates, die zum hinterlegten Sicherheitszertifikat passen (Secure Firmware). Andernfalls startet der Router mit der bisherigen Firmware.

Hannover Messe: Halle 8, Stand A04/1

(ID:45248274)