Jubiläum Sensopart feiert 25. Geburtstag mit vielen Veranstaltungen

Redakteur: Lilli Bähr

Am 5. April wurde der Sensorhersteller Sensopart 25 Jahre alt. Mit Feiern, Schulungen und Vorträgen feiert das Unternehmen das Jubiläumsjahr.

Anbieter zum Thema

Sensopart will in seinem Jubiläumsjahr Arbeit und Feiern miteinander verbinden.
Sensopart will in seinem Jubiläumsjahr Arbeit und Feiern miteinander verbinden.
(Bild: Sensopart)

Die Sensopart Industriesensorik GmbH wurde am 5. April 1994 vom Geschäftsführer Dr. Theodor Wanner in Wieden gegründet und feiert dieses Jahr seinen 25. Geburtstag. Seit der Gründung hat sie sich als Anbieter von opto-elektronischen Sensoren und bildverarbeitenden Vision-Sensoren für die Fabrikautomation international etabliert. Im Markt der bildverarbeitenden Vision-Sensoren, die unter anderem in Roboteranwendungen eine wichtige Rolle spielen, hat sich das Unternehmen eigenen Angaben zufolge eine führende Position erarbeitet.

Das mittelständische Unternehmen rechnet wieder mit Wachstum

Kunden setzen die Sensoren im Automobil- und Maschinenbau, der Elektronik- und Solarindustrie sowie in der Lebensmittel- und Pharmabranche ein. Das mittelständische Unternehmen beschäftigt heute 210 Mitarbeiter an den einheimischen Standorten Wieden und Gottenheim sowie in internationalen Niederlassungen in Frankreich, England, China und den USA. Auch im 25. Jahr rechnet es wieder mit einem starken Wachstum.

Feier, Schulungen, Vorträge – im Juni wird eine Woche lang gefeiert

Vom 24. bis 29. Juni findet eine Event-Woche unter dem Titel „Sensopart International Innovation Week“ statt. Dann kommen Mitarbeiter der deutschen und internationalen Standorte, und der Distributoren aus aller Welt in Gottenheim zusammen. Es wird gemeinsam mit Kunden und Partnern gefeiert, aber es wird auch fachliche Schulungen und Vorträge zu technologischen Trends geben.

Innerhalb der Innovation Week findet am 27. Juni der „Sensopart Innovation Day“ statt, zu dem auch Kunden, Partner und Zulieferer sowie Gäste aus der Politik geladen sind. Geplant sind Schulungen und wissenschaftliche Vorträge, unter anderem von Prof. Thomas Bauernhansl, dem Leiter des Fraunhofer-Institutes für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) und Prof. Bernd Jähne vom Interdisziplinären Zentrum für Wissenschaftliches Rechnen (IWR) der Universität Heidelberg. Es folgt eine Podiumsdiskussion, moderiert von Dr. Peter Ebert, Chefredakteur der Fachzeitschriften Invision, SPS-Magazin und Robotik und Produktion.

Parallel findet eine öffentliche Hausmesse mit Exponaten unter anderem aus der Robotik statt, zu der auch alle Kunden und Interessenten des Unternehmens eingeladen sind.

Zum Abschluss der Jubiläumsfeierlichkeiten findet am 5. Juli der „Sensopart-Kindertag“ auf dem Mundenhof mit einem Programm für Familien statt.

Platz für weiteres Wachstum

Und so soll es weitergehen: Vor anderthalb Jahren wurde am Standort Gottenheim eine neue, 2600 m2 große Produktionshalle eingeweiht und damit die vorhandene Produktions- und Logistikfläche verdoppelt.

Auch in Zukunft soll es ein Familienunternehmen bleiben: Eine der beiden Töchter sowie der Sohn des 65-jährigen Geschäftsführers Wanner sind bereits im Unternehmen aktiv, sodass der Generationenübergang gesichert sein soll.

Weitere Informationen zum Jubiläumsjahr und den einzelnen Veranstaltungen finden Sie auf der Firmenhomepage.

(ID:45860613)