Feuchtigkeitssensormodule Sensor mit Doppelfunktion misst relative Feuchte und Temperatur
Bei dem Feuchtigkeitssensormodul HTU(F)3500 von Amsys handelt es sich um einen analogen Sensor mit Doppelfunktion. Er misst sowohl die relative Feuchte als auch die Umgebungstemperatur, was sonst nur bei digitalen Sensoren zu finden ist. Jeder Sensor ist individuell elektronisch kalibriert, kompensiert und getestet.
Anbieter zum Thema

Der Sensor ist für einen Feuchtemessbereich von 10 bis 95 Prozent RH und für den erweiterten Temperaturmessbereich von -40 bis 85 °C einsetzbar.
Feuchtigkeitssensor als Plug-und Play-Modul
Amsys präsentiert die analogen Feuchtigkeitsensoren der Serie HTU(F)3500 in einem kleinen Plug- und Play-Kunststoff-Gehäuse. Die beiden Anschlussmöglichkeiten (4-poliges Kabel oder 2-reihiger Samtec-Stecker) erleichtern die Montage, die mit einem doppelseitigen Klebeband leicht auf glatten Flächen oder in einem Gerät durchgeführt werden kann. Umfangreiche Umwelttests bestätigen eine nahezu universelle Tauglichkeit dieser Sensoren, so Amsys.
Feuchtesensor für anspruchsvolle Anwendungen
Die langfristige Messdrift des Sensors beträgt weniger als 0,5 % der relativen Luftfeuchte und nur 0.04 °C der Temperatur pro Jahr. Durch diese hohe Langzeitstabilität, durch die geringe Hysterese von ± 1 Prozent RH und durch die nahezu lineare Kennlinie eignet sich der Feuchtesensor für den Einsatz in anspruchsvollen Anwendungen.
Der analoge HTU(F)3500 wird mit 5 V oder 3 V Spannungsversorgung angeboten. Die typische Stromaufnahme beträgt ca. 450 µA während des Messvorgangs und 0,5 µA im Stand-by-Betrieb und eignet sich daher besonders gut für Batterie gebundene Anwendungen.
Feuchtigkeit in Verbindung mit Temperatur kontrollieren
Die Feuchtigkeits- und Temperaturmodule können in vielen verschiedenen Bereichen: z.B. in der HVAC-Technik, der Medizin- und Biotechnik, zur Schimmel- und Korrosionsprävention, in der Geräteüberwachung und in Befeuchtungs- und Trocknungskontrolle eingesetzt werden. Überall dort, wo die Feuchtigkeit in Verbindung mit der Temperatur eine wichtige Einflussgröße auf Prozessabläufe oder eine unverzichtbare Kontrollinformation darstellt, lassen sich die Feuchtigkeitsmodule ohne großen Aufwand einsetzen.
Bestehend aus kapazitiver Messzelle, Temperatursensor und Auswerteschaltung
Die Feuchtesensoren HTU(F)3500 bestehen aus einer kapazitiven Messzelle, einem integrierten Temperatursensor und einer Auswerteschaltung (ASIC). Dieses ASIC ermöglicht die Umwandlung des kapazitiven Signals in eine Gleichspannung und digitalisiert das Signal in einem internen ADC. Zudem wird die Temperatur erfasst und für die Temperaturkompensation digitalisiert. In einem DAC werden die digitalen Druckwerte nach dem elektronischen Abgleich wieder in analoge Werte umgesetzt, die dann am Ausgang zur Verfügung stehen. Als Temperatursensor dient ein NTC. Die 4-stelligen mV-Werte für die Feuchte und die 6-stelligen Widerstandswerte für die Temperatur können über eine Look-Up-Tabelle in die relative Feuchtigkeit (% R.H.) und in die Temperatur (°C) umgerechnet werden.
(ID:45189196)