XZR-500-Serie Sensor und Analysator für die Abgasüberwachung
Der Einsatzbereich der neu entwickelten XZR-500-Serie ist die Erfassung von Sauerstoff und Sauerstoffspuren. Die Serie ist das optimale System zur Überwachung von Verbrennungsprozessen.
Anbieter zum Thema
Der Einsatzbereich der neu entwickelten XZR-500-Serie ist die Erfassung von Sauerstoff und Sauerstoffspuren. Die Serie ist das optimale System zur Überwachung von Verbrennungsprozessen.
Eine optimierte Verbrennung ist in vielen industriellen Bereichen der Schlüssel zur Wirtschaftlichkeit. Aber nicht nur aus Kostengründen wird optimiert, ein wichtiger Faktor mit internationaler Bedeutung ist die Umweltverträglichkeit — auch sie wird nur durch eine optimale Verbrennung gewährleistet.
Die XZR-500-Sauerstoff-Serie von Michell Instruments eignet sich bestens, um das passende Verhältnis von Luft zu Brennstoff zu bestimmen und eine optimale Verbrennung zu garantieren. Das System verwendet den XZR-500-Sensor, einen neuen von Michell Instruments patentierten, metallisch versiegelten Referenz-Sensor (MSRS) auf Zirkonium-Oxid-Basis. Sein kompaktes Design in Miniatur-Bauweise garantiert ein schnelles Ansprechverhalten, bei hervorragender Genauigkeit und Langzeitstabilität. Die im MSRS-Sensor integrierte metallische Referenz erleichtert die Kalibrierung: Durch das neuartige System kann eine Kalibrierung ungewohnt einfach — nur mit trockener Luft — erfolgen.
Für heiße Gase in Vukankratern entwickelt
Ursprünglich wurden diese Sensoren für die Überwachung von aggressiven und teilweise auch sehr heißen Gasen in Vulkankratern entwickelt. Nässe, Schmutz und Hitze können dem Sensor also praktisch nichts anhaben, das prädestiniert den extrem widerstandsfähigen Sensor für den Einsatz unter härtesten Bedingungen wie in Brennöfen der Zementindustrie, bei der Abfall- und Sondermüllverbrennung, aber auch in thermischen Kraftwerken und in Prozessen der chemischen Industrie. Zusammen mit dem XCU-500-Analysator bildet der Sensor eine komplette, einfach zu installierende, reaktionsschnelle, präzise und auch für die härtesten Bedingungen geeignete Lösung.
Die Fakten
Das System besteht aus zwei getrennten Komponenten, dem XZR-500-Sensor und dem der Steuerung dienenden XCU-500-Analysator. Der Sensor ist in verschiedenen Ausführungen (Material, Abmessungen, Hitzebeständigkeit) erhältlich und wird Semi-In situ am Abgasstrom installiert; der zugehörige Analysator ist für die entfernte Installation zur Montage vorbereitet. Zur Stromversorgung werden 115 oder 220 V 50/60 Hz benötigt. Sein Messbereich liegt zwischen 0,01 ppm und 25 Prozent Sauerstoff, bei einer Genauigkeit von kleiner zwei Prozent des Anzeigewertes und einer Wiederholbarkeit von ±0,1 Prozent. Die Ansprechzeit (t90) liegt im gesamten Messbereich bei unter 15 s. Alle Messungen können je nach Anwendung und Ausführung des Sensors bei Probentemperaturen von bis zu 1300°C erfolgen. Das System verfügt über einen System-Alarmausgang sowie zwei frei konfigurierbare Alarmkontakte. Zur Ausgabe der Messwerte nutzen die Systeme einen galvanisch getrennten, linearen Stromausgang (0/4-20 mA); optional ist ein zweiter digitaler RS485-Ausgang erhältlich.
Ein weiteres Einsatzgebiet für MSRS-Sensoren auf Zirkonium-Oxid-Basis ist der Nachweis von Sauerstoffspuren in reinen Gasen, für diesen Einsatzbereich bietet Michell Instruments die XZR-400-Familie an.
Artikelfiles und Artikellinks
Link: Weitere Infos
(ID:311953)