Sensorik Sensoren mit IO-Link

Redakteur: Gudrun Zehrer

Die photoelektrischen Sensoren der Baureihe C23 von Contrinex kombinieren reduzierte Baugröße (20 x 30 x 10 mm) mit großem Erfassungsbereich und erkennen sich schnell bewegende Objekte zuverlässig.

Anbieter zum Thema

(Contrinex)

Die Sensoren umfassen Lichtschranken und Lichttaster mit oder ohne Hintergrundausblendung, energetische Reflex-Lichttaster sowie Einweglichtschranken. Sie erkennen Objekte und Oberflächen auch unter schwierigen Bedingungen. Ein typischer Einsatzbereich sind Transportbänder in der Produktion oder die automatische Verpackung von Lebensmitteln.

Die spezifische Contrinex-Optik sorgt bei der Sensorversion mit Hintergrundausblendung für exzellentes Schwarz-Weiß-Verhalten. Die PNP-schaltenden photoelektrischen Sensoren verfügen dank ihrer IO-Link-Schnittstelle über die Fähigkeit, aus der Ferne mit der Steuerungsebene kommunizieren zu können. Dabei sind die IO-Link-Sensoren kompatibel mit sämtlichen IO-Link-Masterversionen. Auf diese Weise können der Set-up und Zustandsdiagnosen zentral durchgeführt werden. Zudem lassen sich Prozessdaten lesen und Änderungen direkt am Sensor vornehmen. Die Sensoren werden auf diese Weise zu Datengeneratoren und erlauben die digitale Kommunikation mit der Steuerungsebene ohne Zusatzaufwand. Zu den IO-Link-Funktionalitäten zählen:

  • Datenüberwachung und Diagnose der Sensorfunktionen
  • Empfindlichkeitsanpassung und Teach-in
  • Auswahl der Schaltungsart und Konfiguration des Schaltverhaltens
  • Einstellung des Sensormodus und – bei Einweglichtschranken – auch die Wahl der Sendesequenzen
  • Ereigniszähler und Temperaturerfassung

(ID:43387345)