Sensortechnik Sensorkonzept mit Drive-Cliq-Schnittstelle

Redakteur: Lea Ziegler

Der MSA111C von Siko wurde wurde speziell für die hohen Anforderungen in der Direktantriebstechnik entwickelt. Nun ist der Sensor auch mit Drive-Cliq-Schnittstelle erhältlich.

Anbieter zum Thema

Der MSA111C ist jetzt mit Drive-Cliq-Schnittstelle erhältlich.
Der MSA111C ist jetzt mit Drive-Cliq-Schnittstelle erhältlich.
(Bild: Siko)

Zur Positionswertberechnung dienen eine Absolutspur wie auch eine Inkrementalspur, so dass die Positionswerte direkt nach dem Einschalten, ohne zeitintensive Referenzfahrt, zur Verfügung stehen.

Bisher erfolgte die Kommunikation der Absolutwerte per SSI oder RS485-Protokoll. Nun ist im MSA111C auch die Drive-Cliq-Schnittstelle integriert, so dass der Sensor problemlos an gängigen Siemens Sinumerik und Sinamics-Steuerungen betrieben werden kann. Die Abtastrate für die Aktualisierung der Positionswerte beträgt standardmäßig 125 µs und kann bei Bedarf auf 62,5 µs verringert werden.

(ID:43099018)