Sensortechnik

Sensorkonzept mit Drive-Cliq-Schnittstelle

Seite: 2/2

Anbieter zum Thema

Robuste Sensoren in kompakter Bauform

Die neue Drive-Cliq-Schnittstelle wurde von Siemens getestet und freigegeben. Ein Wechsel der Feldbus-Schnittstelle ist somit auch ohne Austausch des Sensortyps bzw. Neukonstruktion der Anlage möglich.

Parallel hierzu verfügt der Sensor über einen analogen Echtzeitkanal in Form von 1 Vss, der vor allem bei hochdynamischen Prozessen mit hoher Performance wiederzufinden ist. Die Systemgenauigkeit des MSA111C beträgt ca. 10 µm, die Auflösung liegt bei 1 µm. Das Absolutsystem kann mit einer maximalen Verfahrgeschwindigkeit von 2 m/sec auf maximal 4 m Messlänge verfahren werden. Des Weiteren ist der der kompakte MSA111C robust und unempfindlich gegenüber Schmutz, Staub, Wasser und Öl.

Der absolute Sensor bietet sich für den Einsatz als Feedbacksystem an Linearmotoren, im Bereich der Medizintechnik, der Robotik, wie auch in der Montagetechnik oder Handhabungstechnik an.

Profil MSA111C:

  • max. Auflösung: 1 μm
  • Wiederholgenauigkeit: 2 μm
  • Systemgenauigkeit bis 10 μm
  • Ausgangsschaltung: SSI, RS485, Drive-CliQ
  • zusätzliche analoge Echtzeitsignalausgabe: Sin/Cos 1 für hochdynamische Regelung
  • Signalperiode: 1 mm

(lz)

(ID:43099018)