Mess- und Prüftechnik Sensormodule zur Druckmessung, Differenztemperaturmessung und CO-Konzentrationsmessung
Mit den Afriso Sensormodulen CAPBs lässt sich eine Vielzahl von Messungen durchführen, wobei die Messdaten über die drahtlose Bluetooth Smart-Technologie auf hierfür geeignete Afriso Messgeräte, Smartphones oder Tablets übertragen werden. Neu im Programm sind die drei CAPBs sens PS 33 zur Druckmessung, TK 11 zur Differenztemperaturmessung und CO 30 zur CO-Konzentrationsmessung.
Anbieter zum Thema

Mit CAPBs-Sensoren kommunizieren die Messgeräte Bluelyzer ST, Eurolyzer STx oder Multilyzer STe, das Druckmessgerät Serie S4600 ST, der BlueAir-ST oder das Temperaturmessgerät TMD9.
Messeinheit zur Gas-Leckmengenmessung
Für den Einstieg in die Dichtheitsprüfung an Gasleitungen wurden bereits die beiden Pakete Starter-Sets CAPBs Set DPK 60-6 sens und CABs-fähiges Set DPK 60-6 ST konzipiert. Zu diesen Sets gibt es jetzt das CAPBs Set Gebrauchsfähigkeitsermittlung DPK 60-7 sens mit dem DVGW-zertifizierten Drucksensor CAPBs sens PS 33. Dieser Sensor verfügt über eine barometrische Druckermittlung zum Ausgleich von Luftschwankungen während der Messung sowie eine Temperaturkompensation. Mit dem Einsatz des CAPBs sens PS 33 erhält der Anwender eine sehr kompakte und DVGW-zertifizierte Messeinheit zur Gas-Leckmengenmessung.
Sensormodul zur Differenztemperaturmessung
Das Sensormodul CAPBs sens TK 11 zur Differenztemperaturmessung verfügt über zwei normierte Temperaturbuchsen Typ K zum Anschluss zweipoliger Thermoelemente oder Temperaturfühler und eignet sich zur Ermittlung von Vor- und Rücklauftemperaturen. In Kombination mit dem Abgasmessgerät Bluelyzer ST sind bis zu vier Temperaturwerte und zwei Differenztemperaturen erfass- und speicherbar.
CO-Detektion und CO-Konzentrationsmessung
Das CAPBs sens CO 30 wurde zur CO-Detektion und CO-Konzentrationsmessung, unter anderem auch in Heizräumen oder an Abgasrohren, entwickelt und eignet sich auch für die Abgaswegeüberprüfung.
(ID:44670658)