Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Antrieben mit 24/48 V erweiterte Heidrive seine HMP Baureihe an Servomotoren um zwei dezentrale Elektroniken mit dem Resultat einer deutlichen Leistungssteigerung im Bereich der dezentralen Antriebe.
Für Anwendungen bis 200 W kommt der HMPi06 zum Einsatz. Dieser Servomotor aus der 60 mm Baureihe ist mit einem internen 24/48 V Regler ausgestattet, welcher direkt im Motorprofil platziert ist. Durch die optimierte thermische Anbindung der Leistungsendstufe lässt sich eine hohe Wärmeabfuhr erreichen, durch einen optionalen Lüfter ist die Leistung auf 300 W steigerbar. Durch die Integration in das Motorprofil unterscheidet sich die Baulänge zu den Standard HMP Servomotoren nur um 18 mm.
Aufgesetzte Elektronik für Anwendungen bis zu 2,6 Nm
Für Anwendungen mit bis zu 2,6 Nm kommt die aufgesetzte Elektronik des HMPa08 ins Spiel, die sich aufgrund der optimierten Bauraumgestaltung der Leistungselektronik im Druckgussgehäuse unterbringen lässt. Für die Positionierung wurden die Elektroniken auf den neuen LC1 Geber abgestimmt, der trotz der geringen Abmaße eine Genauigkeit von bis zu 12 Bit besitzt.
Alternativ besteht die Möglichkeit, den Antrieb sensorlos mittels FOC-Regelung zu betreiben. Die Antriebe können analog sowie über CAN-Bus angesteuert werden und bieten durch zahlreiche Ein-/Ausgänge noch zusätzliche Erweiterungsmöglichkeiten. Ein besonderes Feature bietet der Feldschwächbetrieb, wodurch die Drehzahl des Antriebes bei Bedarf noch gesteigert werden kann.
Durch das optimierte Druckgussgehäuse entstand nicht nur eine sehr kompakte, sondern auch eine stabile und zuverlässige Einheit. Alle Teile sind aufeinander abgestimmt und lassen sich aufgrund der Vorparameterisierung problemfrei in Betrieb nehmen. Über eine Konfigurationssoftware für Windows sind sämtliche Regelparameter sowie auch alle gängigen Fahrprofile definierbar.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.