Servomotoren Servosysteme für die raue Umgebung

Redakteur: Rebecca Näther

Hochdynamische Bewegungsaufgaben sind das Zielgebiet der Servomotoren in der DL3- Baureihe von KEB. Neu im Programm ist die Ausführung mit Epoxy-Sonderlackierung Steel it.

Anbieter zum Thema

Die Ausführung mit Epoxy-Sonderlackierung Steel it ist vorbereitet für Einbaulagen mit direkten Witterungseinflüssen.
Die Ausführung mit Epoxy-Sonderlackierung Steel it ist vorbereitet für Einbaulagen mit direkten Witterungseinflüssen.
(Bild: KEB Automation)

Die Ausführung mit Epoxy-Sonderlackierung Steel it erweitert die Baureihe. Sie ist vorbereitet für Einbaulagen mit direkten Witterungseinflüssen, als auch geeignet im Einsatz bei leichter chemischer Beanspruchung der Oberfläche aus der Umgebung. Für unterschiedliche Anforderungen in Maschinen und Anlagen stehen fünf Motorbaugrößen von 55 bis 190 mm mit Nenndrehmomenten von 0,5 bis 70 Nm zur Auswahl.

Servogetriebemotoren kombiniert mit Planetengetrieben

Als Servogetriebemotoren in Kombination mit den 1- und 2-stufigen Planetengetrieben zur Anpassung von Drehmoment und Drehzahl sind in der Sonderbeschichtung für vier Motorbaugrößen mit Abtriebsdrehmomenten von 5 bis 720 Nm verfügbar. Die Bandbreite der Übersetzungsstufen reicht von i=5 bis i=40.

Systemauswahl von Motor, Getriebe, Servosteller und Leitungen

Die passende Kombination von Motor und Planetengetriebe sowie die Zuordnung des richtig dimensionierten Servostellers Combivert S6 bedient mit wenigen Klicks die Baugruppenkonfiguration im Servicetool KEB Combivis 6. Die Systemauswahl von Motor, Getriebe, Servosteller und den zugehörigen Leitungen erfolgt grafisch oder tabellarisch. Die Software stellt dazu alle technischen Unterlagen für Konstruktion, Installation und Inbetriebnahme bereit.

(ID:45421654)