Mit seinem Clik-Mate 1,50 mm Wire-to-Board-Steckverbindersystem, das eine Vielzahl von Polzahlen, Montagevarianten und Drahtquerschnitten bietet, löst Molex eine Reihe von Problemen, vor denen Elektronikingenieure derzeit häufig stehen, wenn es um die Übertragung von Leistungen und Signalen in neuen Gerätegenerationen geht.
"Elektronik wird immer komplexer, und bei bestimmten Anwendungen wie LED-Downlights, müssen elektrische Verbindungen durch die Leiterplatte von unten nach oben geführt werden. Bei Versionen, die keine Einführung von unten erlauben, muss die Verdrahtung um die Leiterplatte herum geführt werden, was zu einer Steigerung der Kosten führt und die Montage erschwert", erläutert Goji Tanabe, Produktmanager bei Molex.
Deshalb umfasst die Produktfamilie, neben den ursprünglichen, von oben zu montierenden Versionen, jetzt auch eine Ausführung, die von unten eingeführt wird, und damit eine Vielzahl von Anwendungen ermöglicht, bei denen die Steckverbindung von unten eingesteckt werden muss, z.B. LED-Beleuchtungen, Spielautomaten, LCD-Fernsehgeräte, Desktop-PCs, Server, Hubs und Router, industrielle Automatisierungssysteme, medizintechnische Geräte und Kfz-Infotainment-Systeme.
"Das CLIK-Mate-1,50-mm-System mit Einführung von unten erlaubt ein direkteres Einstecken verglichen mit den traditionellen rechtwinkligen Ausführungen und ermöglicht Platzeinsparungen und einfachere Montage", erläutert der Produktmanager weiter.
30 Prozent weniger Platzbedarf
Es zeichnet sich verglichen mit ähnlichen Versionen mit einem Raster von 2,00 mm durch einen um ca. 30 Prozent niedrigeren Platzbedarf aus, erfüllt aber die gleichen Anforderungen hinsichtlich Signal- und Leistungsübertragung, und ist damit eine perfekte Brücke zwischen Clik-Mate 1,25 mm und Clik-Mate 2,0 mm. Außerdem gewährleistet das System dank mehrerer konstruktiver Merkmale einen sicheren Halt der Steckverbindung, z.B. durch zwei hörbar einrastende, formschlüssige interne Verriegelungen, eine benutzerfreundliche Verriegelungstaste zum leichten Einführen und Abziehen, sowie Fenstern, die das sichere Einrasten anzeigen. Die gabelförmige Kontaktausführung bietet Schutz vor einer Beschädigung der Kontakte, niedrige Steckkräfte und sicheren Kontakt.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.