Sicherheitssteuerung Sicherheits-Kompaktsteuerung mit vorkonfigurierten Applikationsprogrammen
Sicherheits-Relaisbaustein oder komplexe Sicherheitssteuerung? Wer sich diese Frage stellt, kann auch einen Mittelweg wählen und die Flexibilität einer Sicherheitssteuerung erreichen, ohne den Programmieraufwand in Kauf nehmen zu müssen. Diese Möglichkeit bietet die Sicherheits-Kompaktsteuerung Protect Select. Mit vier vorkonfigurierten Applikationsprogrammen deckt sie die Mehrzahl der Anwendungen ab.
Anbieter zum Thema
Die einzelnen Sicherheitsbereiche einer Maschine oder Anlage werden oft durch mehrere Sicherheits-Schaltgeräte überwacht. In diesen Fällen sind auch jeweils mehrere Sicherheits-Relaisbausteine zur Sig-nalauswertung nötig. Spätestens wenn vier oder fünf dieser Bausteine benötigt werden, fragt sich der Konstrukteur, ob er nicht besser eine Sicherheitssteuerung einsetzt. Der „Sprung“ zu dieser höherwertigen Lösung ist jedoch groß, und er zieht zusätzlichen Programmieraufwand nach sich.
Um die Lücke zwischen Sicherheits-Relaisbaustein und vollwertiger programmierbarer, sicherheitsgerichteter Steueurng zu schließen, hat die Schmersal-Gruppe die Sicherheits-Kompaktsteuerung Protect Select entwickelt. Auf der SPS/ IPC/ Drives wird dieses System erstmals in Kombination mit vier Applikationsprogrammen präsentiert, die bereits für die gängigsten Konfigurationen von Sicherheitsbereichen voreingestellt wurden. Das verkürzt die Zeit für die Parametrierung und Inbetriebnahme ganz erheblich und erleichtert aus Anwendersicht somit den Einstieg in die Welt der Sicherheitssteuerungen, deren wesentlicher Vorteil in der höheren Flexibilität und Anpassbarkeit liegt.
Für Sicherheitsbereiche mit bis zu acht Schaltgeräten
Protect Select ersetzt bis zu acht Sicherheits-Relaisbausteine (bis PL e und SIL 3) und schafft dank 52,5 mm Baubreite die Voraussetzungen, um Platz im Schaltschrank zu sparen. 18 sichere Eingänge bieten die Möglichkeit, alle gängigen Sicherheits-Schaltgeräte wie Not-Halt-Taster, Sicherheitsschalter und -zuhaltungen, Sicherheits-Schaltmatten und optoelektronische Schutzeinrichtungen abzufragen. Auf der Ausgangsseite sorgen vier sichere Halbleiterausgänge, zwei sichere Relaisausgänge und vier optionale Meldeausgänge für flexible Anschlussmöglichkeiten.
Einfache Anpassung an die individuellen Gegebenheiten
Besonders erwähnenswert sind zusätzliche sichere analoge Eingänge, die eine Einbindung von prozesskritischen Größen (Temperatur, Druck, Durchfluss etc.) in das Sicherheitskonzept erlauben. Die entsprechenden Grenzschwellwerte lassen sich individuell parametrieren.
In der Praxis ist kaum ein Sicherheitsbereich identisch mit dem anderen – der Anwender muss also individuelle Parameter verändern und zum Beispiel festlegen, ob ein Not-Halt nach Stop 0 oder Stop 1 erforderlich ist oder eine Sicherheitszuhaltung nach dem Ruhe- oder Arbeitsstromprinzip in den Sicherheitskreis integriert wird. Diese Festlegungen erfolgen bei der Protect Select ganz einfach über die Menüführung per Klartext-Farbdisplay. Hier können sämtliche Parametrierungen im Dialog mit der Steuerung vorgenommen werden.
(ID:386676)