Sicherheitscontroller Sicherheitssysteme flexibel aufbauen und konfigurieren

Redakteur: Ines Stotz

Zuverlässige Sicherheitssysteme für Maschinen lassen sich jetzt einfach, flexibel und kostensparend aufbauen. Der konfigurierbare Sicherheitscontroller G9SP von Omron stellt jetzt sämtliche Sicherheitsfunktionen einer Maschine in einem Gerät zur Verfügung.

Anbieter zum Thema

Die softwarebasierende Lösung bietet gegenüber fest verdrahteten Steuerungen den Vorteil, das System jederzeit umkonfigurieren und um neue Sicherheitsfunktionen erweitern zu können. Gleichzeitig spart der Anwender Kosten für zusätzliche Hardware und Verdrahtung. Die Konfiguration erfolgt über eine einfach zu bedienende Benutzeroberfläche. Werkzeuge zum Simulieren und Testen des Systemaufbaus vor dem realen Einsatz tragen zusätzlich zu verkürzten Einrichtungszeiten bei.

Bildergalerie

Die Flexibilität des Sicherheitssystemaufbaus mit dem G9SP macht es möglich, Maschinen kurzfristig an kundenspezifische Anforderungen anzupassen. Da das Gerät konfigurierbar ist, lassen sich Sicherheitsfunktionen im Vergleich zu fest verdrahteten Systemen schneller und einfacher integrieren. Der neue Sicherheitscontroller von Omron ist damit besonders für Anwendungen in der Verpackungs-, Nahrungsmittel, Automobilzulieferer-, Spritzguss- oder Druckindustrie geeignet.

Für den Aufbau des Systems steht eine einfach zu bedienende Benutzeroberfläche mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen für jede Phase des Programmiervorgangs zur Verfügung. Ein Simulationswerkzeug ermöglicht das Simulieren und Testen des Systemaufbaus vor dem realen Einsatz. Für eine schnelle Fehlerbehebung stellt die Software zudem ein leistungsfähiges Diagnosetool bereit. Durch die integrierte USB-Programmierschnittstelle können Konfiguration und Programmierung des G9SP mit nahezu jedem beliebigen PC erfolgen.

Anschließen lassen sich verschiedene Eingangsgeräte wie berührungslose Schalter oder Sicherheitssensoren. Dafür stehen drei Gerätevarianten mit den E/A-Kombinationen 20/8, 10/16 und 10/4 zur Verfügung. Außerdem sind eine Reihe von E/A-Modulen für zusätzliche Erweiterungen erhältlich. Über die optionale Schnittstelle kann der Controller zudem leicht an eine SPS über Ethernet oder serielle Verbindung angebunden werden. Diagnose, Übermittlung der Zustände oder Fehlermeldungen an die SPS sind herstellerneutral möglich. So hat der Anwender jederzeit einen Überblick und kann eventuelle Stillstandszeiten der Maschine minimieren.

Neben einer universellen Programmierschnittstelle bietet der G9SP den Vorteil eines Speicher-Moduls. Damit lassen sich Programme schnell und ohne zusätzlichen Aufwand ändern oder wiederherstellen. Das Duplizieren von Programmen bei Serienanwendungen beschränkt sich auf einen einmaligen Programmieraufwand.

Die grafische Benutzeroberfläche bietet außerdem die Möglichkeit, eigene Funktionsblöcke zu erstellen und in wiederkehrenden Sicherheitssystemen erneut zu verwenden, was einen deutlichen Zeitgewinn für den Projekteur bedeutet. Durch die Zertifizierung bis PL e nach EN ISO 13849-1 ist ein Einsatz des G9SP in allen Sicherheitssystemen im Maschinenbau gewährleistet.

Schnelle Programmierung überzeugt ATMgroup

Der Sicherheitscontroller übernimmt zentrale Sicherheitsfunktionen beim Betrieb der neuesten Generation von Lay-Up-Maschinen, die die ATMgroup aus Salem für die Herstellung kompletter Solarmodule baut. Die Abmessungen der Lay-Up-Maschinen mit einer Größe von ca. 6 auf 8 m erfordern ein spezielles Sicherheitskonzept, damit niemand gefährdet wird, der der Anlage zu nahe kommt. Ein Schutzzaun sichert vor unbefugtem Zutritt. Der G9SP übernimmt dabei die Überwachung der Türschalter. Not-Aus-Schalter ermöglichen den schnellen Stopp der Anlage im Problemfall.

Überzeugt hat den Anwender u.a. die einfache Konfiguration des Sicherheitscontrollers per Drag and Drop über eine grafische Benutzeroberfläche. Gleichzeitig lassen sich benutzerdefinierte Funktionsblöcke abspeichern und einfach auf identische Anlagen aufspielen. Da ATM derzeit im Wochenrhythmus eine solche Anlage ausliefert, war schnelle Programmierung eine wichtige Anforderung. Erhöht wird die Sicherheit zudem durch das mobile Bedienterminal NS5 von Omron mit integriertem Notausschalter. Mit ihm kann sich der Anlagenbauer zum Teachen flexibel in der Anlage bewegen und diese im Falle eines Falles sofort stoppen.

(ID:376488)