IoT-Betriebssystem Siemens kooperiert mit Software AG für Mindsphere
Die Software AG und Siemens kooperieren, um das cloudbasierte, offene Internet-of-Things(IoT)-Betriebssystem Mindsphere von Siemens branchenübergreifend zu etablieren. Mindsphere unterstützt die digitale Transformation von Industrieunternehmen. Die Software AG stellt hierfür hochskalierbare Komponenten ihrer Digital Business Platform auf Mindsphere bereit. Diese ermöglichen Anwendern beispielsweise die flexible Verwaltung von Netzwerken mit Millionen von Endgeräten.
Anbieter zum Thema

Siemens und die Software AG haben eine Kooperation für die Mindsphere geschlossen. „In enger Zusammenarbeit mit Partnern wie der Software AG bauen wir unser IoT-Betriebssystem Mindsphere und das damit einhergehende globale Ecosystem weiter aus. Mit Mindsphere als wichtigem Element unserer Digital Enterprise Suite unterstützen wir Kunden aus der Fertigungsindustrie bei ihrer digitalen Transformation“, erklärt Jan Mrosik, CEO der Division Digital Factory, Siemens.
Karl-Heinz Streibich, Vorsitzender des Vorstands der Software AG, ergänzt: „Unser Ziel ist es, die umfassende globale Industriepräsenz von Siemens als Innovationsführer mit unserer Softwareexpertise im IoT-Umfeld zum Nutzen der Kunden intelligent zu verbinden. Die Bereitstellung unserer leistungsstarken Softwarekomponenten auf Mindsphere eröffnet Anwendern zahlreiche neue Möglichkeiten, um aus Datenanalysen Wettbewerbsvorteile zu erzielen, und stärkt so das IoT-Betriebssystem von Siemens.“
Rohdaten noch einfacher in Mindsphere integrieren
Gemeinsam werden Software AG und Siemens marktführende Technologien anbieten, mit denen Anwender ihre Rohdaten (z. B. von Produkten, Maschinen, Anlagen und Systemen) noch einfacher in Mindsphere integrieren und analysieren können. So ermöglicht die Anwendungs- und Gerätemanagement-Technologie der Software AG sowohl die zentrale Vernetzung von Geräten als auch eine Steuerung über die Cloud und bietet somit die skalierbare und flexible Verwaltung eines Netzwerks aus Millionen von Endgeräten, zukünftig auch im Bereich Edge-Analytics. Mit der Application-Connectivity-Technologie der Software AG lassen sich dabei eine Vielzahl von unterschiedlichen Geschäftsapplikationen (z. B. Software-as-a-Service-, Big-Data-, IoT-, Client-, Partner- oder Shop-Floor-Applikationen) entlang der gesamten Wertschöpfungskette integrieren.
(ID:45025520)